Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 26.04.2010, 13:59
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Leider nicht Harald,

das geht bei kleinen gedrosselten Outboarder Versionen wesentlich einfacher als bei diesen 50 PS 2-Takt Motoren.

Da müssen etliche Teile ausgetauscht werden um die höhere Leistung herauszuholen, dazu kommen die Werkstattkosten und die technische Zertifizierung mit der Registrierung bei der Zulassungsstelle und bei der Versicherung, und der Motor wird rauher und anfälliger.

Empfehle Dir unbedingt einen Motoraustausch in dieser Leistungsklasse, wenn Du mehr Leistung benötigst.

Vor Jahren wollte ich das gleiche bei einem HONDA BF40 auf den BF50 machen lassen, und habe das über meine Werkstatt in München bei HONDA Deutschland überprüfen lassen, das hätte € 1400 an Teilen gekostet zusätzlich 8-9 Werkstattarbeitsstunden zuzügl MWST. Nun ist der 4-Takter etwas komplizierter als ein 2-Takter wegen der Nokenwelle die mit ausgetauscht hätte werden müssen. Aber Vergaser mit Ansaugkrümmer und der Zündeinheit müssen auch beim 2-Takter ausgetauscht werden.

Ich habe den 2- jährigen BF40 Motor danach in 2004 gegen gegen kleines Aufgeld am Bodensee gegen den neuen BF50 austauschen können.


Übrigens traf ich gestern am Traunsee ein Grand 470 mit 50 PS 2-Takt YAM, das lief mit 3 Mann + 1 Jugendliche an Bord super. Ich weiß garnicht was Dir eigentlich wirklich fehlt an Deinem
Boot
Grand Silver Line 470L
Motor
Mercury 50
Mit Zitat antworten