Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 04.07.2010, 17:32
Benutzerbild von didi-1
didi-1 didi-1 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.10.2008
Beiträge: 156
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DschungisKahn Beitrag anzeigen

super Geschwindigkeit

edit: hab grad nachgeschaut, der Dohatschi hat doch Powertrim??
Beim Gasgeben ist Nase nach unten getrimmt und wird dann mit zunehmender Fahrt hochgezogen, damit muss sich im Boot niemand nach vorne beugen um in Gleitfahrt zu kommen.

Ich kenn den Motor nicht und weis auch nix von der Getriebeuntersetzung - aber größere Steigung hilft nicht um leichter ins Gleiten zu kommen, wenn viel mit dem Gashebel gearbeitet werden muss (z.B. bei unruhiger See), dann iss größere Steigung nix - weil man sehr oft Gas rausnehmen muss, fast in Verdrängerfahrt kommt um dann wieder zu beschleunigen, fährt man dann ein *träges* Boot, dann mach das überhaupts keinen Spass.
Hallo Jürgen,
Die größere Steigung habe ich gewählt weil der Motor bei Vollgas mit 6200 U/min überdreht. Sprich er sofort im Drehzahlbegrenzer ist. Tohatsu gibt eine Max. Drehzahl von 5100-5800 U/min an. Also brauch ich eine größere Steigung. Bin mir nur noch nicht ganz sicher ob es eine 14er oder 15er Steigung werden soll. Ich liebäugele gerade mit einem Edelstahl-Prop von Propellerdiscount kostet dort 299 € in der Dimension 11x14.
Der Motor hat Powertrimm und ist beim Start immer ganz nach unten getrimmt. Trotzdem steigt der Bug beim Start soweit an, das man angst bekommt einen Überschlag zu riskieren. Aus diesem Grund möchte ich die Hydrofoils montieren, die ich mir bereits vor meinem Urlaub gekauft habe, aber leider vergessen hatte mitzunehmen.

Grüßle

didi
Mit Zitat antworten