Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 19.07.2010, 12:20
Laro Laro ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.03.2009
Beiträge: 1
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,

Meine Voraussetzungen sind ähnlich.
Aber in welchen Kofferraum willst Du das Boot stopfen? Kombi?

Ich habe ein Zeepter 3,30m mit Luftboden. Das passt auf die Rückbank in der Limousine (!). Der Kofferraum bleibt dem Motor und dem leider meist etwas riechendem Benzin vorbehalten.
Wie schon erwähnt sind Hochdruckböden bei größeren Booten eher unüblich.

Auf und Abbau dauert jeweils ca. 1/2 h, je nach Lust und Laune.
Motor ist ein 15 PS 2T. Der wiegt auch schon um die 40kg, lässt sich aber gerade noch alleine bewältigen.
Höchstgeschwindigkeit liegt zwischen 25 und 30 km/h bei 200 kg Zuladung. Das ist auf Brandenburger Gewässern fast nirgendwo erlaubt, sollte dafür also ausreichend sein.

Im küstennahen Bereich geht das sicherlich auch noch. Allerdings macht sich die geringere Verwindungssteifigkeit des Luftbodens bei unruhigerem Wasser bemerkbar.

Als "Sonnenfläche" bleibt da wohl nur eine selbstgebaute Platte für den Bug übrig. Hat aber den Vorteil, daß man Gepäck und Tank darunter im Schatten hat.

Gruss
Lars
Mit Zitat antworten