Einzelnen Beitrag anzeigen
  #94  
Alt 30.09.2010, 16:41
Benutzerbild von herbert
herbert herbert ist offline
schwerer Leichtmatrose
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.10.2003
Beiträge: 715
abgegebene "Danke": 26

Boot Infos

Schein

Das Problem ist halt das es die Alten Foristen net wirklich interessiert, versteh ich auch.
Das es immer wieder zu diesem Thema kommt ist auch einfach erklärt, es gibt immer neue User und auch neues von der Patent Front.
Alles ist halt nicht mit der Suchfunktion abgehandelt.

Wenn mich ein Thema nicht interessiert dann lese ich maximal 2-3 Beiträge und dann raus zum nächsten.
Das ich auch diese HR Patente in unserem Programm habe ist sicher keinem entgangen. War aber auch jahrelang für eine MSVÖ Schule mit dem Firmenschiff unterwegs und da habe ich so manches mitbekommen was sich als nicht richtig herrausstellte. Vor allem wenn die Prüfer plauderten
Was so alles an falscher Kundeninfo verbreitet wurde vor allem auf den Messen.
Für Neulinge ein echter Infostress wie sollen sie sich da wirklich auskennen.
Im Zeitalter des Internet ist es nicht mehr so einfach dem Kunden so halbwahrheiten reinzudrücken.
Diese Halbwahrheiten der Österr. werden dann zu Wahrheiten weil es in Deutschland eben eine Führerschein Pflicht gibt.
Die größte Unwahrheit war damals die Behauptung das die Österreichischen Patente International wären. Mußten dann zugeben das dem nicht so sei und das man als Österreicher überhaupt auf eigenen Booten kein Patent braucht.
Da gab es auch mit dem ehemaligen Redakteur der Zeitschrift BOOTE einen regen schriftverkehr ob nun ein Wohnsitz Österreicher in Deutschland ein Boot ohne Schein führen darf oder nicht, JA ER DARF !

Oder der Vergleich mit Auto Führerscheinen, der war nie vergleichbar.
Dann die Versicherungen, denen ist es egal welcher Schein ein Österreicher hat, wichtig ist es das er im Vertrag vermerkt ist und das Revier.
Also alles Argumente die einen wirklich verunsichern können
Und natürlich die Aussagen in div. Foren, da wurde meist das geschrieben was man in den Bootsfahrschulen als Info bekommen hat, dadurch bekam das ganze so etwas wie einen Amtlichen Anstrich.

Warum hat kein einziger User, aus den vielen Foren, geschrieben das er mit dem HR Patent in ????? nicht weiterfahren durfte ?
Weil alle brav nur in HR damit fahren bzw. keiner ein Patent verlangt hat ?

Wir Anbieter wissen das unsere Kunden in vielen Ländern damit unterwegs sind und auch bei Anhaltungen keine Probleme bekommen.
Dies wird aber nie als Werbebebotschaft verwendet den rechtlich wäre es nicht haltbar. Kein einziges Sportbootpatent hat einen Anspruch darauf das es in ???? auch angenommen wird.

Der Einfachheit halber ist es besser ein Heimatpatent zu haben, den wer sitz gerne bei einer Behörde bis die festgestellt haben das wir eh keines brauchen und das HR Patent besser ist als keines.

Es gibt doch einige in diesem Forum die ein HR Patent und einen FB1 haben.
Vielleicht könnten die einmal in Italien oder Greichenland bei einer Anhaltung ihr HR Patent hergeben.

Würde viel glaubwürdiger aussehen wenn die OSER berichten als wenn ich schreibe das Herr Max Mustermann in Griechenland ein Schiff gechartert hat, von der Küstenwache kontrolliert wurde und weiterfahren durfte.
Das es so ist könnt ihr im Yachtrevue Forum nachlesen, sicher auch in anderen Foren. Es gibt dort auch einige MSVÖ Prüfer die dies bestättigten, natürlich anonym aber man kennt ja einige

Aber zurück zum Anfang, schriftlich gibt es nix alles ist ????
Mein Wunsch wäre, das der FB1 einen gültigkeitsbereich hätte wie der Deutschew SBF See und nicht wie das HR Patent A

Am wichtigsten ist aber das man Bootfahren darf/kann egal welcher Schein.
Beiträge über HR Patent wird es noch geben da haben wir vielleicht den EU Schein. 2042
__________________
Gruß
Herbert
Mit Zitat antworten