Einzelnen Beitrag anzeigen
  #18  
Alt 12.11.2010, 19:47
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Sven,

bei einer deutschen Bootszulassung ( WSA, ADAC, MYCV, Flaggenzertifikat, oder auch Bodenseezulassung) ist das sicher kein Problem, aber Du hast ein Boot aus dem Ausland gekauft, das noch keine deutsche Zulassung hat.

Undenkbar, was die WSP auf dem Rhein machen würde, wenn sie Dich ohne deutsche Boots-Zulassung kontrollieren würde. Wie willst Du Dein Eigentum nachweisen? Möglicherweise wird das Boot sogar sichergestellt. Aber ich will hier nicht den schwarzen Peter an die Wand malen, es empfiehlt sich aber erstmal das Boot zu legalisieren.

Ob Du jemanden anders mit SBF fahren läßt ist letztendlich Deine Entscheidung. Aber ohne jegliche eigene Erfahrung und das am Rhein der auch so seine Tücken hat, und das noch dazu bei ungünstigen Wetterverhältnissen, schließlich steht der Winter vor der Tür und da mottet man sein Boot erstmal ein bis die Sonne wieder richtig warm im Frühjahr daher scheint? Als erfahrener Bootsführer kannst Du Dir bei winterlichen Verhältnissen auch eine Boots-Tour leisten, weil Du dann weißt, auf was Du alles achten mußt!

Freue Dich aufs Frühjahr und den jetzigen guten Kauf. Bis dahin hast Du sicher auch die ersten Schritte auf einem Schulboot hinter Dir und weißt dann auch wie ein Boot zu führen ist. Dann nimmst Du Dir für die erste Ausfahrt jemanden mit, damit Du auch das richtige Slipen an der richtigen Slipstelle gleich mitbekommst. Dies können Dir auch die Jungs in Kirchfeld zeigen, wo die Marina bestens ausgerüstet ist.
Mit Zitat antworten