Einzelnen Beitrag anzeigen
  #11  
Alt 30.11.2010, 14:36
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Stefanli Beitrag anzeigen
Hallo Leute,
bin ein Schlauchboot-Angler und habe mich hier angemeldet um evtl. von euch eine Antwort auf eine Frage zur Anmeldung/Zulassung/Registrierung meines SBs zu bekommen.

Boot: Z-Ray IV 300 , 248 x 130 cm/240 kg
Motor: Minn Kota Endura 30
Bundesland: Bayern

Ich möchte mit meinem Boot + E-Motor auf den Baggerseen bei mir in der Umgebung angeln. Das sind Privatgewässer, welche nicht dem Staat gehören sondern in Privatbesitz sind. (z.B. Lieschen Müller oder halt irgendein Angelverein). Die Gewässer sind so zwischen 10 und 20ha groß.

Bei vielen großen Gewässern z.B. fränkische Seenplatte, Chiemsee, Starnberger See sowie auf Bundesschifffahrtstraßen gibts da ja entsprechende Regelungen und bei den zuständigen Ämtern auch Formulare usw.

Für Privatgewässer hingegen habe ich überhaupt nichts gefunden. Die Bundesbehörde hat mich an die Landesregierung weiterverwiesen, die haben mir nicht geantwortet. Der Herr vom ADAC war sich auch nicht sicher und hat mich wiederum ans nächste WSA verwiesen, wo die zuständige Dame (falls überhaupt zuständig) nicht zu erreichen war.

Ein Anruf beim Landratsamt ergab, dass hier noch nie jemand so einen Antrag gestellt hat, wobei man auch gar nicht wusste, was das für ein Antrag sein soll. Und durch die Blume hat man mir gesagt, ich soll das einfach weiterhin so machen wie bisher und mit meinem Boot da rumgurken. Ich könne aber gerne einen formlosen Antrag stellen müsse aber genau begründen warum ich unbedingt einen E-Motor bräuchte. Auf Nachfrage für was genau ich einen Antrag stellen solle sprach man von einer wasserrechtlichen Erlaubnis. Auch sagte man, dass ich die einzelnen Gewässer genau benennen müsse, und dass so ein Antrag natürlich auch abgelehnt werden könne (und mit Sicherheit auch wird!, wenn ich den Unterton richtig interpretiert habe ;) ).
Also auf gut Deutsch, nerv uns bloß nicht mit dem Unsinn wo sich hier niemand auskennt und angel einfach...

Letztendlich bin ich jetzt genau so schlau wie vorher, nur noch etwas verwirrter.

Ich würde gerne Rechtssicherheit haben, um ggf. neidischen Angelkollegen im Notfall irgendwas unter die Nase halten zu können.

Deshalb nochmal die eigentlich ganz einfache Frage:
Brauche ich für mein oben beschriebenes Boot samt E-Motor irgendeine Anmeldung/Registrierung/Zulassung um auf einem Privatgewässer in Bayern damit zu fahren?

Danke und viele Grüße
Stefan
Lieber Stefan,

irgendwo ist hier ein Widerspruch zw. dem oben zitierten bzw. dem Boot und Deinem Wohnsitz am Rhein ohne Boot, außerdem fehlt Deine Geburtstag in der Anmeldung.

Darf ich Dich bitten dieses richtig zu stellen? Danke!

Wir sind hier ein fahrendes Schlauchboot-FORUM und kein Angler-FORUM! Wenn ich so denke wie schön man auf dem Rhein vor Deiner Haustür fahren kann mit unseren Booten, dann wundert mich Dein Anliegen!
Mit Zitat antworten