Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 19.07.2011, 21:10
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.776
abgegebene "Danke": 152

Boot Infos

Hallo Reimar,
sollte kein Problem darstellen den zu wechseln,
es sind 6 Schrauben zu lösen um das UW-Teil vom Schaft/Auspuffgehäuse zu trennen, alle mit den Köpfen von unten unter der kleineren "Platte/Ausbuchtung" über der Kavitationsplatte.
Siehst Du schon wenn Du den Motor vor Dir hast, die 6 Schrauben!

Dann mit einem Schraubenzieher oder ähnlichem das UW-Teil vorsichtig ein Stück vom Schaft abdrücken, eventuell geht es leichter wenn Du dabei einen Gang einlegst, ich meine den Rückwärtsgang.

Dann hast Du einen Spalt von ca. 1 cm, von der rechten Seite aus gesehen ziemlich vorne sitzt der Schaltstangenverbinder, da schraubst Du die OBERE Schraube raus, ganz raus, nicht nur lösen!

Danach kannst Du das UW-Teil abziehen, wenn es nicht schon von alleine runterfällt (besser vorsichtshalber festhalten).

Das Impellergehäuse ist mit 4 Schrauben befestigt, lösen und das Gehäuse nach oben schieben bzw. ganz abziehen, den Impeller dito, am besten die Antriebswelle vorm Abbau des Impellergehäuses richtig säubern, dann gehen die Teile besser ganz ab.

Ja nun, den neuen Impeller in das Gehäuseoberteil einführen, Flügelrichtigung ist wurscht, die stellen sich selber richtig, Gehäuse dabei am besten schon auf die Antriebswelle schieben.

Dann runterschieben, auf den Mitnehmer (der hoffentlich nicht runtergefallen ist?) und wieder festschrauben, nur handfest, ich meine ca. 10-15 Nm, das ist nicht viel, nicht zu fest ziehen, die Schrauben.

Danach halt das UW-Teil wieder montieren, dabei aufpassen das das Steigrohr im Schaft richtig in die Öffnung am WaPu Gehäuse zu sitzen kommt und nicht daneben, die Gummidurchführung am besten vorher einfetten von innen, noch einen Tick höher und dann rutscht die AW entweder sofort oben in die KW oder Du mußt ein klein wenig am Prop drehen und dabei nach oben drücken bis sie reinflutscht.

Schaltstangenverbinder wieder zusammen, die 6 Schrauben und fertig ist die Laube!

Beim hochschieben den Motor am besten genau senkrecht hängen, dann klappt das mit der AW einführen am besten, zu zweit ist´s einfacher, geht aber auch alleine, ist nur mehr Fummelei.

Viel Erfolg, Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten