Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 31.07.2011, 10:39
Schlork Schlork ist offline
:)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.07.2005
Beiträge: 423
abgegebene "Danke": 11

Boot Infos

Jaja, der Mythos Öl.

Ein Beispiel: n Kollege benutzt in seinen Motorrädern (4-T) VÖLLIG PROBLEMFREI Standard-15W40 (AUTOÖL) ausm Faß.
2 Stück CBR1000F und mehrere BMWs.
Lediglich gewissen Spezifikationen/Normen sollte das Öl schon entsprechen.

Ich selber hab in einer extrem hochdrehenden 2-Takter teilsynthetisches Motoröl benutzt, ebenso ohne Probleme.

In meine Suzuki GSX-R (Rennsemmel) kipp ich ebenso teilsynthetisches Öl (Getriebe).

(Wobei wir hier natürlich zwischen MOTOR- und GETRIEBEÖL (2/4-T) unterscheiden müssen und Moppeds meist ne Naßkupplung haben)

Nirgendwo wird so viel Geld mit so viel Unwissenheit verdient wie bei Motorenölen.

UND: die meisten Öle kommen eh aus der Richtung Pentosin.

Oder Beispiel Polo-Öl-Hausmarke: wird bei FUCHS ÖLE abgefüllt. Glaube nicht, dass da was schlechtes aus dem Haus geht.
Es muss also kein Castrol (Yamaha, Suzuki, sonstige Marken) Öl sein für das doppelte des Preises.

Dann doch lieber ein günstiges vollsynthetisches.

Einfach die Herstellerangaben zu den Spezifikationen beachten und gut.
Mit Zitat antworten