Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 22.08.2011, 01:16
George-Gordon George-Gordon ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.06.2007
Beiträge: 262
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

So, kleines Update hier:
Thermostat ist eingebaut und funzt super!
Im Leerlauf wird das Kontrollstrahl-Wasser zwar immer noch nicht wirklich warm, aber sobald der Motor ein bisschen was zu tun bekommt (Viertel-Gas reicht schon) wirds ziemlich schnell fühlbar wärmer als beim Betrieb ohne Thermostat. Auch das Geräucher ist ein bisschen weniger geworden.
Mir ist dabei auch aufgefallen, dass der Strahl je nach Temperatur etwas stärker oder schwächer war. Eine Unterbrechung des Kühlwasserstrahls bei kalter Maschine, von der ich von praktisch baugleichen 15PS Motoren gelesen hab, gibts nicht. Allerdings sitzt der Thermostat auch relativ locker in der Halterung. Ist wohl so gewollt und vielleicht auf Kalkrückstände bei anderen Motoren zurückzuführen.

Sobald wieder Winterlager-Zeit ist, werde ich mir mal den Vergaser (Senkkopf-Schrauben für die Drosselklappe und Polieren des Venturi-Rohrs) und die Flatterventile (Reed-Valves) vornehmen. Hab mir Power-Reeds von Boyesen aus den USA bestellt (ca. 20€ mit dem aktuellen Dollar/Euro-Kurs).
Verspreche mir nicht viel davon, aber die alten Ventile sind da seit 1987 drinne und gehören ausgetauscht. Außerdem kann ich dann auch mal nen Blick ins Kurbelwellengehäuse und (hoffentlich) auf die Zylinderwände werfen. Durch die Zündkerzenbohrung sieht man nämlich nix.
__________________
Gruss
Thorsten

Ethanol ist kein Treibstoff!
Mit Zitat antworten