Einzelnen Beitrag anzeigen
  #20  
Alt 21.12.2011, 17:33
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
2-Takt / Yamaha
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.02.2011
Beiträge: 543
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Cupra Beitrag anzeigen
Grüß euch Leute,
oder dere wie man in Burgenland grüßt!
Ich bin der Robert, lebe in Burgenland und bin eine Landratte (überzeugter free Camper). Mit den Bootsfachausdrücken tu ich mich daher etwas schwer. Schrauben an verschiedenen Geräten bin ich Hobbymäßig Erfahren.
Im Urlaub fahren mein Sohn und ich mit einem kleinen Schlauchboot die Küsten in Griechenland ab, zum Fischen und Tauchen zum Fotografieren oder einfach so weil‘s schön ist. Der Außenborder ist ein Yamaha 5 BS 661 Luftgekühlt, ich nutze ihn weil er leicht ist.
Habe mich im Forum einige Stunden durchgelesen und einiges Nützliches gesammelt. Großes Lob an das Forum!!!
Leider habe ich kein Wartungsbuch daher habe ich einige Fragen über den Yamaha 5 BS 661 Außenborder:

1. Beim Abschrauben des Propellergetriebes lief Öl aus dem Rohr wo die Antriebswelle eingeschoben ist.
Woher kommt das Öl? Wird außer der 80 ml SAE 90 Getriebeöl noch wo anders Öl eingefüllt?

2. Welchen Zweck erfüllt das dünne Rohr im Abgastunnel? Saugt das Wasser an?

3. Der Motor läuft bis zum Halbgas gut, aber bis zum Vollgas gibt es keine Leistungssteigerung mehr außer man zieht etwas den Chocker. Mein Verdacht ist, das der Motor zu wenig Sprit bekommt durch die Hauptdüse 0,82mm, und zu viel Luft. Bei einem Yachtservice wurde mir gesagt, dass eine größere Düse eingebaut gehört. Vergaser wurde gereinigt. Wo könnte ich eine größere Düse bekommen?

4. Ein heikles Thema:
Der Motor hat 95m³ und der Vergaser hat einen Querschnitt von 17 mm. Der Vergaserkrümmer hat 20 mm im Querschnitt. Dieser Motor müsste eigentlich mehr leisten können als 5 PS. Hat da jemand einen Tipp über PM?

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten!
Liebe Grüße
Robert
Moin,

hast Du zufällig noch ein Foto von der anderen Seite, also vom Getriebegehäuse selber ?

Wie ist das abgedichtet, war zwischen den beiden Teilen (Schaft und Getriebegehäuse) eine Dichtung ?

Bei mir war Wasser im Getriebe und zwischen Schaft und Getriebegehäuse ist wohl nur mit Silicon abgedichtet worden,..

Vorne an der Welle ist es aber offensichtlich dicht, bleiben nur die Dichtungen Einfüllschrauben und die Verbindung zum Motorschaft,..
__________________
Gruß Jens

History--->
Boote: Lodestar NSA 290, Suzumar DS 350 Rib, Quicksilver 450 R
Motoren: Yamaha 5BS + Mercury 15M + Yamaha 6DMH + Yamaha 25NMHOS + Yamaha 50 HEDOL
Trailer: Techau, Neptun Navy
Mit Zitat antworten