Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 30.12.2011, 16:52
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
2-Takt / Yamaha
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.02.2011
Beiträge: 543
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von George-Gordon Beitrag anzeigen
Zwischen Getriebegehäuse und Schaft hab ich bisher noch nie eine Dichtung gesehen.
Gedichtet wird das Getriebegehäuse an den Durchbrüchen für die Antriebswelle, die Propellerwelle und die Einfüll bzw. Ölstandsschraube.
Wenn die Schrauben beide dicht sind, sind wahrscheinlich die Dichtringe der beiden Wellen kaputt. Die auszuwechseln ist ziemlich aufwändig und sollte von einer Werkstatt gemacht werden, da das Werkzeug verdammt teuer ist.

Nur mal als Vergleich: Die nötigen Ersatzteile kosten bei nem Mercury/Mariner zusammen wahrscheinlich nicht mal 20€. Das Werkzeug schlägt aber mit insgesamt über 400€ zu Buche.
Danke, obwohl das keine guten Nachrichten sind. Ich habe gedacht, daß man die Dichtungen eben so wechseln kann. Hast Du zufällig Bilder davon ?

Eine der Öl Einfüllschrauben war ggf. nicht ganz dicht, die Dichtung sah nicht mehr gut aus, ich hoffe ja daß das der Grund für die Uundichtigkeit war und nicht die Dichtungen an den Wellen wenn das Auswechseln so aufwändig bzw. so teuer ist...
__________________
Gruß Jens

History--->
Boote: Lodestar NSA 290, Suzumar DS 350 Rib, Quicksilver 450 R
Motoren: Yamaha 5BS + Mercury 15M + Yamaha 6DMH + Yamaha 25NMHOS + Yamaha 50 HEDOL
Trailer: Techau, Neptun Navy
Mit Zitat antworten