Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 22.01.2012, 11:55
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Lepidorfer Beitrag anzeigen
Hallo!!!

...
Erste Frage:

Wenn ich unterhalb vom Kraftwerk Freudenau mit dem Boot meine Angelmontagen rausfahren will (ca. 20 m vom Ufer entfernt) was ist die mindest Motorleistung die ich benötige um diese Strecke ohne größere Probleme diese Strecke fahren zu können??? Ist es möglich mit einem leistungsstarkem E-motor (Torqueedo, Minnkota...) oder ist ein Verbrenner unumgänglich???

2.:

...

4.: Was ist der Schleusenbereich beim KW Freudenau (gibts da genaue Abstände die ich zur Schleuse einhalten muss etc...)

...

Vielen Dank schon mal für die Antworten!!!

Mfg Lepidorfer
Erstmal willkommen hier im FORUM!

Die Donau ist eine internationale Binnenwasserstraße und ha besondere Vorschriften.

Was Deine Fragen betrifft, so sind bestimnmte Bereiche oberhalb und auch unterhalb von Wasserkraftwerken an der Donau in Österreich wie in Deutschland grundsätzlich aus Sicherheitsgründen gesperrt für jeglichen Bootsverkehr und Vorort gekennzeichnet. Auf den Stromkarten sind diese Bereiche auch genau vermerkt.

Außerhalb der Kraftwerksbereiche darf meines Wissens in dem gekennzeichnet Fahrwassern nur von Berufsfischern gefischt werden. Die Hobbyfischerei ist daher auf die Nebengewässern und Altwassergewässern beschränkt, soweit hier nicht Schutzgebiete ausgewiesen werden.

Wie Dir hier bereits gesagt wurde, darfs Du sicher vom Ufer aus angeln als Hobbyfischer, aber ob Du irgendwelche Angelhilfsgeräte ins Wasser ausbringen darfst, kann Dir nur die für Donau zuständige Behörde sagen, die auch für jegliche Hafenanlagen zuständig ist, soweit es sich nicht um Privatanlagen handelt. In D wäre das das WSA (Wasserschiffahrtsamt). Dort kannst Du auch erfahren ob angeln in Kraftwerksbereichen grundsätzlich vom Ufer aus erlaubt ist.

Was das befahren der Donau mit den kleinen E-Motoren am Schlaucherl betrifft, so halte ich grundsätzlich das Befahren von Strömungsbereichen für sehr riskant wegen der schwachen Motorisierung. Stärkere Motoren erfordern aber in A das Donaupatent. Hinzu kommt der beachtliche Wellenschlag der Berufsschiffahrt auf der Donau, der bei Wien sehr intensiv ist.
Mit Zitat antworten