Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 01.04.2012, 11:09
Benutzerbild von reini0077
reini0077 reini0077 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 6.409
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Zitat:
Zitat von goeberl Beitrag anzeigen
hi peter!

wenn ich das richtig erkenne, ist der schlauch direkt oben am schaft an den wasserkreislauf angeschlossen. bist du dir sicher, dass du den motor so starten sollst? lies mal in der gebrauchsanweisung nach. da läuft der impeller ja dann trocken.

dass auch bei stehendem motor wasser kommt, ist nicht verwunderlich. irgendwo muss das wasser ja wieder raus. in der tonne muss der impeller ja zuerst mal das wasser durch den ganzen kühlkreislauf pumpen.

lg martin
Keine Angst Martin, mein 30er Yamaha hatte auch so einen Anschluss.

@Peter, die unteren Ansaugöffnungen unbedingt verschließen da dann wie Martin schreibt zu wenig Wasser bekommt.
Du kannst ruhig die Spülöhren nehmen die halten gut und es geht schneller.

Wichtig ist beim Startvorgang das der Pumpball voll wird. Du spürst wenn die Schwimmernadel den Durchfluss unterbricht. Dann ist wie Berny schrieb gewährleistet das der Vergaser voll ist.
Beim Startvorgang ist jeder Motor verschieden, der eine braucht den ganzen Joke der andere etwas weniger. Versuch mal beim Ziehen einmal etwas Gas zu geben, beim zweiten Gas weg und den Joke halb ziehen und versuchen das du den Motor zu laufen bringst. Wenn der Motor läuft versuchst du beim nächsten Kaltstart eine andere Methode. Solange die Vorgänge verändern bis du die Richtige Einstellung für den Kaltstart gefunden hast.
lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
Mit Zitat antworten