Einzelnen Beitrag anzeigen
  #21  
Alt 04.08.2004, 21:51
Benutzerbild von Grisu1965
Grisu1965 Grisu1965 ist offline
Wikinger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 984
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Manfred,
natürlich habe ich da ein paar Sachen mehr Wie du schon sagtest Adrianboden Backskiste usw.
Trozden dauert der Aufbau nicht länger weil es eben genial durchdacht ist. Ich habe übrigends ein Wiking Saturn von 1990 .Das Boot ist 3,80 lang und 1,60 Breit.
Das Platzangebot ist aber vergleichbar mit einem 4,20 Boot durch das Speedheck.
Wir sitzen beide vorne nebeneinander und wir sind auch beide nicht gertenschlank
Es ist natürlich kein Vergleich wenn du ein Schlauchboot mit Luftboden und 15 PS Pinnensteuerung nimmst.
Solch ein Boot ist in ca 20 Minuten aufgebaut und macht auch sehr viel Spass. Bei deinen Links war ein Bobard Tropik mit 3,80 dabei.
Ist meiner Meinung nach kein schlechtes Boot und mit 15 PS ausreichend Motoriesirt.
So etwas solltest du im Herbst mit ein wenig Glück für recht günstig gebraucht bekommen.
Aber wie gesagt du mußt dir vorher genau überlegen was du mit dem Boot machen möchtest und welche ansprüche du stellst.
Für mich war das Wiking erste Wahl da ich sehr großen Wert auf Rauwassertauglichkeit lege.
Wenn du überwigend auf dem "Buchstabensee" fmit E-Motor fahren möchtest würde ich natürlich auch darauf achten das das Boot möglichst leicht ist .
Ich hatte dir ja schon mal das Bombard Aerodec vorgeschlagen. Es gibt aber auch noch mehr Hersteller die einen Hochdruckluftboden haben.
__________________
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten