Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 28.05.2012, 00:25
George-Gordon George-Gordon ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.06.2007
Beiträge: 262
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Jip Beitrag anzeigen
Das ist aber nicht das Yamalube TC-W3 RL 2-M (ich kenne v. Yamaha nur das)?
Meins riecht jedenfalls nicht nach Frittembude :) Wie ist die Bezeichnung von dem Öl ?
Weiß ich nicht genau. Ich bin einfach zu Marx in Hamburg gegangen und hab die gefragt, ob die auch umweltfreundliches Voll-Synthetic-Öl haben. Der Verkäufer meinte, er hätte nix da, weil er mal eine Ladung geordert hatte und die wegen dem höheren Preis nicht verkauft wurde. Er hat dann aber trotzdem mal einfach so nachgeschaut und gesehen, dass das Öl jetzt denselben Preis hat. Seitdem hat Marx nur noch das Synthetik-Öl :)

Zitat:
Zitat von Jip Beitrag anzeigen
Man braucht kein Loch bohren, einfach den schwarzen Stop Schalter ausbauen und gegen einen mit Quickstop tauschen, habe ich auch so gemacht, funktioniert prima.
Ja, stimmt wohl, aber bei meinem 3,5A saß ein deutlich kleinerer Stopknopf in der Pinne. Also hat mein Vater kurzerhand Loch gebohrt und da den Notstop-Schalter durch gesteckt. Wenn der Notstop genau so groß ist, wie der jetzt verbaute Schalter kann man die natürlich auch einfach nur austauschen. Sieht ja auch besser aus^^
__________________
Gruss
Thorsten

Ethanol ist kein Treibstoff!
Mit Zitat antworten