Einzelnen Beitrag anzeigen
  #234  
Alt 01.07.2012, 09:13
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.649
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DschungisKahn Beitrag anzeigen
......
Ich find die Kaviplatte am 90iger Honda groß genug, sie zerrt genügend am Powertrimm und am Motor bzw. Spiegel, da möchte ich nicht noch zusätzlich Kräfte einleiten, der Motor soll schieben und nur begrenzt heben (tut er mittels Winkelverstellung beim Anfahren und wird dann rausgetrimmt).

Wenn ich einen zu schwachen Motor fahren würde, wenn ich hinten 200Liter Wasser extra spazieren fahr und und, dann mag das Teil im unteren Geschwindigkeitsbereich sinnvoll sein.

Aber erst das Boot sauber austrimmen, sprich die Gewichte sauber verteilen.

Vorsicht in der Welle beim Hupfen, das scheppert nicht nur, das geht aufs Material, also nix fix montieren.
Also als Foil-Hasser, ich habs montiert, und gestern musst ich auf der Donau testen.

Ich hab die Bemerkungen von mir vorzitiert, weil ich in diesen Bereichen keine Schwachpunkte beim Fahren hatte, also kann sich da auch nix verbessern.

Donau - Strömung - da sind die gps Geschwindigkeiten immer so eine Sache, aber bei der Isarmündung steht das Boot wie in einer Gegenstromanlage hoch herausen - wie in Gleitfahrt, aber am Fleck - begeistert tu ich meine Stimmung kund - hör endlich mit dem quatsch auf, fahr weiter!!! niemanden kann mans recht machen *grumel*

Das montierte Schneeschild - ähh Foil - ist zwar aus festem Kunststoff, sollte es aber zu einer außerplanmäßigen Belastung kommen, dann wird es wohl an den Schrauben ausreißen, aber nicht das Unterwasserteil des AB's zerstören.

Gleichzeitig ist es aber so robust, dass selbst Trimmfehler nicht dazuführen, dass der Zusatzflügel abreisst, ich bin deppert gfahren, es ist nicht fortgeflogen.

Die Top snellheid ist gesunken und ab so 40 Sachen herum wird es langsamer, falsche Trimmung wird mit erhöhtem Spritverbrauch, oder halt langsamerer Fahrt auch unter 40 Sachen bestraft.

Zur Herabsetzung der Gleitgrenze, naja - man drückt das Schild ja in die Brühe richtig kräftig gegen rein, dass ist wie eine Bremse und ich denke mal, da keine Messgeräte, soviel wird der Verbrauch nicht weniger werden, wenns blöd läuft eher mehr, bezogen auf einen noch günstigeren optimalen Verbrauch, nicht den verbesserten Verbrauch bei einer bestimmten Drehzahl.

Es geht nix über stabile Gleitfahrt, ohne irgentwelche Flügel in die Strömung zu halten.

Wo ich platt war - mein Schlauchi ist vorne sehr leicht, bei den kleinen steilen Wellen der WaschPo musst ich schon immer vom Gas gehen, diesmal Foil runter und durch - die 1. Welle ging immer und dann hats das Ribberl hochgehoben, sodass die nächsten 2 immer schön drunter patschen konnten - diesmal hab ich gmeint, des is ein anderer Rumpf - gleich wiederholt, bis der Sheriff bös aus seinem Häuschen geguggt hat..

Ich lass das mal dran, fahre am Meer mal ein paar Touren mit/ohne Foils und vergleiche am Abend wie sich das mit dem Tagesverbrauch verhält.

Für die Donau hatte ich meinen *Schrott*-Prop montiert, so toll ist der nämlich nicht.
Zusätzlich hab ich die Trimmflosse weggelassen, weil die Schraube abgerissen ist, habe an der Lenkung keinen erhöhten Druck festgestellt, mal kurz loslassen und geradeaus fahren war ohne Probleme möglich.

kritisch ist: bei so 50 Sachen musste ich plötzlichen Hindernissen im Wasser ausweichen - irgentwer hat sich einen Jux gemacht und etwas dickere Leinen - ca. 1m lang schwimmen lassen - beim plötzlichen Lenkimpuls fängt das Rib dass Schlingern/Pendeln an und zwar ziemlich scharf.
Wir haben ein gutmüdiges Anfängerrib, sämtliche Fahrfehler gleicht das Schlauchi selbstständig aus, so ein *rassiges* Verhalten sind wir nicht gewohnt.
__________________
grüsse
Jürgen (der 15.te)
Mit Zitat antworten