Einzelnen Beitrag anzeigen
  #11  
Alt 14.07.2012, 12:28
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 113

Boot Infos

Epoxydharz ist Osmosesicherer, härtet aber nicht ganz so glashart aus.
Polyesterharz wird richtig hart, kann aber auch evtl. Haarrisse bekommen.

Zitat:
Polyesterharz hat sicherlich viele Vorteile, aber im maritimen Bereich auch manche Nachteile. Daher bestimmt der jeweilige Anwendungsfall die Auswahl eines Harzes und nicht nach gut oder besser.
Eine Yacht in Epoxidbauweise erfordert eine andere Konstruktion und Fertigungstechnik, was entsprechend seinen Preis hat. Die Polyestherbauweise hat sich zu zig-tausenden über Jahrzehnte bewährt, die Epoxidbauweise hat da noch erheblichen Nachholungsbedarf.

Epoxidharz wird meist zur Reaparatur von Polyestherharzen verwendet. Der wesentliche Grund ist die Klebekraft auf Polyesther und nicht weil es besser ist.
Letzenendes ist wohl egal, beide Harze werden funktionieren.
Ich würde das von der zu reparierenden Stelle abhängig machen.
Ist da Bewegung drin, definitiv ein Eoxy-, ist das ein steifer Teil vorne am Rumpf dann würde ich ein Polyesterharz nehmen.
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten