Einzelnen Beitrag anzeigen
  #23  
Alt 19.07.2012, 11:19
Easy.Skipper
Gast
 
Beiträge: n/a


Seid gegrüßt!

Eines geht mir nicht aus dem Sinn und ich kann es auch nicht ganz nachvollziehen, daher bitte ich um Aufklärung.
Egal welche Größenkategorie ich hernehme, ob ~320-380 cm Bootslänge oder ~420 cm, die preislichen Differenzen der verschiedenen Hersteller sind protortional zueinander.
Prinzipiell bin ich, wie mir oben empfohlen wurde, auch der 320-380 cm Bootslänge nicht abgeneigt, aber zum Vergleich habe ich hier die 420 cm Länge herangezogen.

Wie kommt es zu so gewaltigen Preisunterschieden in so ähnlichen Klassen?
Entspricht das Z-Ray II 700 qualitativ wirklich nur 25 % von dem Zodiac Classic Mark II Alu? 3.785 € vs. 969 € ?
Wie kann das Z-Ray II 700 "nur" 969 € in dieser Länge kosten? Selbst das E-Sea, die mit guten P/L-Verhältnissen werben, kostet 2.099 € ?

Irgendwie verstehe ich die preislichen Differenzen nicht, bei sonst so ähnlichen technischen Daten. Kann mir das jemand erklären?

Die unten aufgelisteten Boote haben alle eine Länge um die 420 cm, bis auf der Grabner Hobby einen Aluboden und sind im Bereich von ~25-30 PS motorisierbar.

Sortiert nach Preisen:

*) Um Links zu sehen, bitte registrieren
*) Um Links zu sehen, bitte registrieren
*) Um Links zu sehen, bitte registrieren
*) Um Links zu sehen, bitte registrieren
*) Um Links zu sehen, bitte registrieren
*) Um Links zu sehen, bitte registrieren
*) Um Links zu sehen, bitte registrieren
*) Um Links zu sehen, bitte registrieren

Teilweise waren auf der Herstellerhomepage keine Preise bzw. UVP angegeben, daraufhin habe ich gegoogelt und das erstbeste Ergebnis herangenommen.

Liebe Grüße aus Wien,
Andreas
Mit Zitat antworten