Einzelnen Beitrag anzeigen
  #11  
Alt 31.07.2012, 19:56
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Womo-Preise sind in den letzten Jahren enorm gestiegen, mein Hobby600 kostet noch genausoviel, wie ich ihn vor 3 Jahren gekauft habe.

Das ist das Problem derzeit.
Oft ist es sogar so, dass private Anbieter mehr verlangen als Händler, welch verrückte Welt...

Die These der einfachen Reparatur von Wasserschäden kann ich so nicht teilen, es kommt immer auf den Schaden drauf an, so leicht wie Matthias das schildert ist das nicht immer.
Hier muß man schon ein wenig von der Bauweise der Womos wissen, um diese dann auch reparieren zu können.
Es gibt neben den klassischen Womos mit Sandwich-Bauweise auch welche mit GFK und ähnlichen Materialien, da ist nix mit Sperrholzu usw...
Dazu kommt noch, das etliche Womo-Typen von innen her aufgebaut sind, bei Reparaturen heißt das unter Umständen die Beschädigung der Inneneinrichtung, weil die Innenhaut von außen mit Tacker an die Wände der Kästen usw angemacht sind.

Wir haben auch schon mal ein Eck repariert, war ne sehr aufwendige und mühselige Arbeit...

Wichtig ist auf jedenfall ein ordentliches Messgerät, zB das hier: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Deshalb sollte man wirklich genau wissen, wo man was vorhat.
Mit Zitat antworten