Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 10.08.2004, 17:39
schlauch04 schlauch04 ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.07.2004
Beiträge: 3
abgegebene "Danke": 0


Hallo
Vielen Dank für Eure Antworten.
Im Buch steht bei mir öffen des Thermostat bei 58-62 Grad und ist voll auf bei 70 Grad. Also muesste er ca. 65 Grad heiß werden. Ich denke das man das kaum noch anfassen kann.
Mein Problem war, das bei meinen Motor die Kanäle zu waren mit Kalk, deshalb wurde der Motor zu heiß, aber nur bei hoher Drehzahl kam der Signalton.
Bei der Überhitzung des Motor hat der Voltageregler sich verabschiedet.
Im Service von Mercury sagte man mir das der Regler seine Wärme (Leitet überschüssige Spannung gegen Masse, deswegen wird der heiß ) an den Motor abgibt. Nun meine Überlegung kann der Regler bei einer Motortemperatur von ca. 65 Grad noch was ableiten, zu mal der nur an zwei kleinen Stellen mit dem Motor verbunden ist. Man sagte mir darauf hin Wärmeleitpaste nehmen. Habt ihr sowas schon gemacht ?
Ich möchte keinen zweiten Regler kaputt machen kosten über 200 Euro wird ein teurer Spass.
Ohne Thermostat wird der Motor ca. 40 Grad an beiden Zylindern Ist das bei Euch auch so ?
Ich bin mir nicht sicher ob das Entkalken alle Kanäle frei gemacht hat. Da ich zum Motor testen 150 km fahren muss und auch keinen zweiten Regler kaufen will suche ich eine Möglichkeit zu prüfen ob an dem Motor nun alles i.o. ist.
Meine Bordspannung bei laufenden Motor ist mit neuem Regler 14,4 Volt, ich dachte immer es sollte 13,8 Volt sein. Wie ist die Spannung bei Euch ?

MfG
Mit Zitat antworten