Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 11.09.2012, 11:48
George-Gordon George-Gordon ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.06.2007
Beiträge: 262
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Die Prozedur zum Wechseln des Impellers ist eigentlich bei allen Aussenbordern dieselbe. Du musst die Schrauben unten am Getriebegehäuse lösen, die das Gehäuse mit dem Schaft verbinden. Dann ziehst du das Ganze ein Stückchen runter, bis du ans Schaltgestänge kommen kannst (sitzt vorn im Schaft). Das Gestänge hakst du aus, wofür meist noch eine Schraube gelöst werden muss, und dann ziehst du das ganze Getriebegehäuse inkl. Welle nach unten raus.

Die Wasserpumpen sind auch alle sehr ähnlich konstruiert: 4 Schrauben halten den Deckel fest. Dieser sitzt auf einer Platte, die auf beiden Seiten gedichtet ist und im Deckel dreht sich der Impeller.
Vorm Zusammenbau achtest du darauf, dass keine Dichtungsreste mehr am Deckel oder der Platte sind und dann schiebst du zuerst den Impeller auf die Welle, wobei du sicher gehst, dass der Mitnehmer zwischen Impeller und Welle sitzt und den Impeller auch drehen kann. Dann kommt die Dichtung und zuletzt der Deckel.
Den Deckel drückst du auf den Impeller, während du ihn so rum drehst, wie sich der Motor dreht. Damit stellst du sicher, dass die Impellerflügel sich in die richtige Richtung biegen, wenn die Pumpe zusammengebaut ist. Eine ordentliche Ladung Stevenrohrfett hilft beim zusammenbau und vor Allem bei späteren Wechseln, da das Fett Korrosion verhindert.

Wenn alles wieder zusammengebaut ist, fettest du die Welle schön ein und dann die Ausbauprozedur des getriebegehäuses Rückwärts, wobei du darauf achtest, dass das Steigrohr in die gefettete Aufnahme an der Pumpe kommt und nicht daneben landet. Beim Schaltgestänge solltest du dir beim Ausbau merken, wie das Ganze aussah und es genau so wieder einhängen/zusammenschrauben.

Während das Getriebegehäuse vom Motor getrennt ist, kannst du auch das Getriebeöl wechseln. Die Saison ist eh bald zuende und ich wechsel das lieber vorm Winter, als im Frühling. Da muss der Motor dann einsatzbereit sein. Dieses Jahr war er das nicht und das hat mir mehrere Wochenenden versaut.
__________________
Gruss
Thorsten

Ethanol ist kein Treibstoff!
Mit Zitat antworten