Einzelnen Beitrag anzeigen
  #40  
Alt 12.09.2012, 22:47
Honky Honky ist offline
Kroatienfan
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.03.2009
Beiträge: 478
abgegebene "Danke": 0


für mich klingt das nach ungeeignetem holz.
ich kenne weder das boot noch den hersteller oder den händler,aber die holzteile oder das holz wird der bootshersteller zugekauft haben.in massenfertigungen kann man nicht erwarten das jeder maschinenführer qualitätsunterschiede im material erkennt.ich nehme an das die holzteile aus mehrschichtholz sind und in diesem bereich wird leider mit der holzgüte gerne geschummelt.wenn zwei verschiedene holzarten miteienander verbunden werden oder bei einigen holzarten die faserrichtungen missachtet werden kann es auch zu unglaublichen verformungen führen.mich erinnert das immer an meine schulzeit mit den bimetallversuchen.
meiner meinung macht es absolut sinn den holzkiel mit hochwertigen holz nachzubauen oder von einem tischler nachbauen zu lassen.
in einem post las ich das dass boot trotz verformung des kiels keinen schaden genommen hat.das zeugt doch irgendwie von qualität des bootes.
@ferdi:sicherlich hast du recht mit der aussage das man das bekommt was man bezahlt,aber ich meine auch das man nur etwas verkaufen sollte was den bestimmungszweck angemessen erfüllt.wenn ich eine gute anlage bauen soll und summe x brauche kann ich nicht auf grundsätzliches verzichten um billiger zu werden.
das ist jedenfalls meine meinung und ich baue und montiere meine anlagen seit sechs jahren und bin bei einer reklamationsrate von null %.
bekomme allerdings auch manche aufträge nicht,weil es eineige billiger können oder zumindst glauben.
Mit Zitat antworten