Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 12.08.2004, 00:07
Benutzerbild von ribfreak
ribfreak ribfreak ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.02.2004
Beiträge: 164
abgegebene "Danke": 0


Zusätzliche Alu-Seitenschienen im Futura, Trailern ?

Hallo,

jetzt habe ich mal eine Frage an alle Futura MK3 Fahrer: Als ich mein Boot bekommen habe, störte mich sofort, das die letzte Alu-Bodenplatte vorn (also die, die an das eingeklebte Querbrett anschließt) nicht durch die seitlichen Aluprofile waagerecht und in der Flucht zum restlichen Boden gehalten wird. Habe mir daraufhin von Zodiac die originale Anleitung zum Boot besorgt, weil ich dachte, da fehlt ein Paar Schienen? Denkste Puppe, lt. Zodiac soll das so sein und die bezeichnen das als "flexiblen Bugbereich"- igitt! Alles will ich für mein Boot, aber ganz bestimmt keine Flexibilität gerade im Bugbereich!!!! Also, Selbsthilfe war angesagt: Schienen bei Zodiac bestellt (boaaaah wat für Preise, k..z!), dann die letzte und vorletzte Bodenplatte vorne getauscht (damit der runde Anschlag ganz nach vorne wandert), Schienen genau eingekürzt und die ganze Chose wieder zusammengewürgt (es ist m.E. ein schlechter Witz, diese Boote als zerlegbar zu bezeichnen, das sind sie nur für einen min. 6 Mann starken Kraftsportklub, bei dem jeder der 6 beim Auf- und Abbau genau weiß, was er zu tun bzw. wo er mit aller Gewalt drücken oder ziehen soll!!)- siehe da: Alles schön steif und einen Buckel macht das Boot nun auch nicht mehr! Beim Fahren ist es auch angenehmer, weil das Boot nicht mehr so stark "verformt".
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht bzw. wie ist das bei Euch? Mein Boot ist übrigens aus Bj.88 und bevor Ihr mich nun bemitleidet, lasst Euch gesagt sein, das es noch ein aus Hypalon gefertigtes Futura ist- aha!!
Nächste Frage: Wie trailert Ihr diese Boote? Ich habe auf meinen Harbecktrailer einfach zwei Europaletten quer draufgeschnallt und auf diese mit Teppich umwicklete Holzbretter als Längsauflagen für die Speedschläuche geschraubt- darauf liegt das Boot nun und unterm Spiegel ist noch ein Formholz, welches denselbigen unterstützt, um das Gewicht des Aussenborders etwas aufzunehmen. Sieht zwar radikal besch....... aus, war aber billig, schnell und funktioniert. Runterrollen beim Slipen ist so natürlich nicht, aber die anderen Schlauchboottrailer, die ich kenne, muß man auch fast ganz versenken, bis das Boot aufschwimmt....
Wäre toll, mal ein paar Ideen bzw. Erfahrungen auszutauschen....
mfg,
Ribfreak
__________________
Wer offen für alles ist, ist nicht ganz dicht.
Mit Zitat antworten