Einzelnen Beitrag anzeigen
  #11  
Alt 13.08.2004, 21:05
Benutzerbild von artep
artep artep ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.07.2004
Beiträge: 3
abgegebene "Danke": 0


Zitat:
Zitat von skymann1
Hallo Detlev,
mit dem Problem kämpfe ich auch im Moment, bis ca. 25 km/h ist alles gut,
darüber bewegen sich meine Bodenbretter immer schön von vorn nach hinten, dann 3 sec. Ruhe, dann das gleiche wieder usw.
Luftdruck im Kiel ist korrekt, auch mehr bringt nichts.
Seltsamerweise nur bei absolut glattem Wasser, minimale Wellchen und das Phänomen ist weg....?
Ich habe jetzt schon alle Möglichkeiten mal durchgespielt, kann es mir nicht erklären.
Mein Boot ist ein 2,90 m mit 4 tlg. Holzboden.
Würde mich auch mal interessieren, was Du für eines hast und ob andere diese Problematik auch kennen, dann brauche ich mir keinen Kopf mehr zu machen, wenn das normal ist, aber mein Zodiac machte das nicht.
Wenn Du allerdings einen Luftboden hast, könnte ich mir denken, das es unvermeidlich ist, aber ich weiß es nicht.
Das es an der Spiegelhöhe liegt, glaube ich allerdings nicht, eher an der Unterwasserform des Bootes.
Bin auch mal auf andere Antworten gespannt!!!!
Gruß Peter

Sorry, man sollte immer erst das Profil anschauen, sehe gerade, das Du ein JetsMarivent 295 hast, das hat ja einen Luftboden, ich glaube, da ist das normal, außer bei den V-Luftböden.

Nachtrag: Bitte nicht mit meinem Beitrag zu dem Artikel von "seepferd" verwechseln. Das mit dem Motorschlagen war bei meinem Zodiac, schon komisch, da war´s der Motor, hier der Boden, möchte mal ein Boot haben, wo nichts wackelt oder Krach macht.
Hallo Skymann
Ja, mein Boot hat ein Luftboden und ein Luftkiel.
Ins gleiten komme ich nur wenn ich etwas Luft aus dem Kiel ablasse, dann geht
es mit dem 6PS Außenborder mit 2 Personen (etwa 140kg) bei Vollgas los und ich kann das Gas etwas zurücknehmen. Und die See (Stausee im schönen Thüringen)
muß relativ glatt sein.
Und dann beginnts zu walken
Wie soll ich trimmen?
Mit Zitat antworten