Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 18.08.2004, 19:32
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 206

Boot Infos

Servus Ginotil!

Was würde ich tun, nachdem ich meine fix eingebaute Dusche von unserem Marlin kennen und lieben gelernt habe. Das Marlin hat einen fix einlaminierten 60ltr. Wassertank unter dem Steuerstand und hinten eine versenkbare Duschbatterie mit Schlauch. Angespeist wird die Dusche von einer autom. Wasserpumpe wie sie im Boots- oder Campingzubehörladen erhältlich ist. Da ich deine Platzverhältnisse nicht kenne ist es natürlich schwierig hier genau das zu erläutern was bei dir passt. Jedoch kann ich dir gleich sagen, daß du enorm wenig Wassermenge benötigst. Es ist nach dem du aus dem Salzwasser gekommen bist nicht viel Wasser nötig um salzfrei zu werden. Die 60ltr. nütze ich nie aus. Komme mit 20 - 30ltr einige Urlaubstage aus. Die Dusche welche dir Micha vorgeschlagen hat wäre nicht schlecht, wenn die auch den Brauseschlauch mit Brausekopf aufnehmen würde. Ich glaube der Brauseschlauch ist nur ansteckbar an diese Dose. Nachteil du musst den Schlauch immer verräumen - Vorteil du könntest eine billige 12v Tacuhpumpe verwenden und diese über den Schalter in der Steckdose ein und ausschalten. Aber ob die Kontakte salzwasserfest sind weis ich nicht.

Schau doch mal ob du eine Brausegarnitur nicht irgendwo zw. hinterer Sitzbank u. Spiegel neben der Badeleiter fix versenkt einbauen kannst. so wie ich sie habe:

Click the image to open in full size.

Schlauch mit Sperrhahn ( funktioniert aber nur wenn die Pumpe eingeschaltet ist) Der Taster hinten am Duschkopf macht nur innen im Kopf ein Ventil auf und öffnet den Wasserdurschfluss. Jedoch dieser keinen Elektrokontakt.

Click the image to open in full size.

Aufnahme:

Click the image to open in full size.

Oder so:

Click the image to open in full size.

Hier die autom. Pumpe:

Click the image to open in full size.

Diese Pumpe schaltet sich automatisch ein, sobald du hinten am Duschkopf den Sperrhahn (oder wie ich zu dem blöden Ding sagen soll ) drückst.
Diese Pumpe ist natürlich die teuerste Art zum Wasserpumpen. Schurflopumpe Alternativ wäre eine Tauchpumpe die du dann in den dir passenden Kanister oder Behälter installierst. Jedoch musst du dann beim Duschen immer extra nach vorne steigen und die Pumpe einschalten. Alternativ könntest du dir bei einer Tauchpumpe eine autom. Druckschalter einbauen wie den da:

Click the image to open in full size. findest du bei dem Link von Micha - Berger Camping.

Soweit mal zu Wasserversorgung, Brause und Pumpe. Wo du den Wasserbehälter hingibst muss du selber entscheiden. Wenn du mit 2 oder 3 Personen unterwegs bist dann genügen im Prinzip - um tagsüber genügend Wasser zum Duschen zu haben - so an die 20 Liter Wasser. Wenn du damit auskommst dann kannst du 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen. Dein Wasserkanister zum Nachfüllen des Süßwassers an Bord ist auch gleichzeitig dein Wasserbehälter an Bord. Nachteil bei mir, ich muss immer den leeren Kanister irgendwo hinten in der Bilge lagern, nachdem ich den Wassertank angefüllt habe.


Hoffe es ist irgend was Passendes dabei für dich - Noch was, im Falle dass du eine Tauchpumpe einbaust kann diese am Schlauchende Der Dusche angeklemmt und immer an Bord bleiben. Jedoch brauchst du einen geeigneten Kanister, welcher oben eine große Öffnung hat um die Pumpe im Kanister versenken zu können.

Gruß Rotti
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg PIC_0064.jpg (31,6 KB, 221x aufgerufen)
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten