Thema: Ladegerät
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 04.03.2013, 19:59
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
2-Takt / Yamaha
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.02.2011
Beiträge: 543
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von thball Beitrag anzeigen
@Emanuel: Diesen Gedanken hatte ich auch. Nachdem das Ladegerät ewig benötigte um auf die nächste Stufe zu springen, war ich auch schon versucht eine Zwangsladung zu starten. Hatte aber dann doch ohne versucht.
So ein Uralt (Bosch) Ladegerät habe ich auch, mit 6/8A. War früher stand der Dinge, kriegt so eine Batterie auch voll und macht sie mit 6/8A Ladestrom auch nicht kaputt, das Problem ist die Überladung wenn die Batterie mal voll ist. Diese alten Geräte haben keine Spannungsbegrenzung und bringen einen Akku dann ins Gasen. Wenn der Akku zu viel gast, verliert er Wasser, bei den neuen Batterien kann man das nicht wieder nachfüllen daher ist eine gute Spannungsregelung schon wichtig.

Die "alten" Akkus, kann man ggf. noch nachfüllen (nach dem Laden).

Daher zum "anladen" sind alte Geräte okay, dann würde ich aber -wenn vorhanden- eins der neuen Geräte zum weiterladen verwenden.

Akkus, die lange Zeit tiefentladen waren, sind sowieso oft hinüber. Die Sulfatschicht, die sich ganz normal beim entladen aus der Schwefelsäure bildet, kristalliert dann aus und das läßt sich schwer wieder umkehren.

Dagegen gibt's auch ein Gerät: "Megapulse" (gibt hier auch einen Thread drüber).
__________________
Gruß Jens

History--->
Boote: Lodestar NSA 290, Suzumar DS 350 Rib, Quicksilver 450 R
Motoren: Yamaha 5BS + Mercury 15M + Yamaha 6DMH + Yamaha 25NMHOS + Yamaha 50 HEDOL
Trailer: Techau, Neptun Navy
Mit Zitat antworten