Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 27.05.2013, 17:32
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 206

Boot Infos

..oder Zementschleierentferner leicht verdünnt verwenden. Diesen mit Hilfe der Kühlwasserohren (Spühlmanschette) und einer Bohrmaschinenpumpe (erspart viel Flüssigkeit anstatt in einem Fass den Motor laufen zu lassen) bei laufendem Motor einbringen. Die aus dem Motor austretende Flüssigkeit in einer Wanne fangen und mit der Bohrmaschinenpumpe dem Motor wieder zufügen. Achtung - Schutzbrille tragen. Motor so lange laufen lassen bis kein Schaum und Schmutz mehr aus den Kanälen kommt.
Du kannst auch billigen Kaffeemaschinenentkalker verwenden. Kostet nicht viel in der Bucht oder bei Amazon.

Nachtrag:

In dem Zusammenhang würde ich auch gleich den Impeller tauschen. Wenn du das machst dann könntest du den Schlauch von der Bohrmaschinenpumpe direkt am Steigrohr vom Kühlwasser - welches vom Impellergehäuse nach oben in den Motor geht - dort anschließen. So ersparst du dir den Motorlauf.
Thermostate würde ich auch noch zusätzlich aufmachen und ansehen.
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren

Geändert von Rotti (27.05.2013 um 17:50 Uhr)
Mit Zitat antworten