Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 20.06.2013, 17:49
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 4.993
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von desmo Beitrag anzeigen
Moin Martin,

Ich praktiziere, dass ja schon seit der Anschaffung meiner NJ so, dass ich den Wurstwagen meinen Geschwistern überlasse:

Auch wenn unser Hafenkapitän uns seit Jahren kennt und vieles seeeehr locker nimmt, benötigen meine Geschwister eine Vollmacht von mir und eine Kopie aus der Abstammungsurkunde, damit das Verwandtschaftsverhältnis ohne Stress belegt werden kann. Auch wenn wir im Vorfeld nichts beglaubigen lassen mussten, empfehle ich das generell - hat dann im Ausland mehr Gewichtung.

By the way: Einen Notar kann man sich sowieso sparen, da jede Siegel führende Amtsstelle Beglaubigungen durchführt; den Notar benötigst Du nur für Beurkundungen. Ergo entweder man geht zum Einwohnermeldeamt, die führen Beglaubigungen für Cent-Beträge durch, ansonsten kann man auch in der heimischen Kirchengemeinde vorstellig werden, wenn man den noch Kirchensteuer zahlt. Kirchen sind Siegel führende Einrichtungen!
STIMMT


Martin, auch Euer Ortsvorsteher wird jedewede Dokumente beglaubigen können. Wenn Du jedwede Kontakte zum Bundesheer hast: Auch die Schreibstuben können beglaubigen. Eigentlich (fast) jede Behörde, wenn sie ein Dienstsiegel führen. Wenn Du irgendwo jemanden kennst, sollte das imho keinerlei Problem darstellen, unter einen Zettel ein Stempel als Bezeugung der
Richtigkeit zu bekommen.


Das mit einem Notar ist dummes Zeug. Wollt Ihr ein Haus/Grundstück kaufen ???
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten