Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 24.07.2013, 09:09
Benutzerbild von fubi
fubi fubi ist offline
Fubi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.05.2006
Beiträge: 40
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Nachtrag:

Danke für die Tipps! Ich hab das Boot dann mal auf Veracht mit nach Dänemark genommen, auf unserem Campingplatz rennt ein "uralter" Däne rum (ich schätze ihn auf locker 90 oder mehr), hab schon öfters gesehen, dass der anderen Kollegen geholfen hat. So war es dann auch: auf dem Campingplatz den halben Motor zerlegt (wenn die beiden Vergaser ab sind, ist der Kopf nur noch halb so groß...), Vergaser gereinigt, zusammengebaut: nix! Das ganze hat sich Olsen (so heißt er) angesehen und meinte nur ganz cool: "Motor gut, Benzin schlecht" - hää? Der Tank vorne im Boot hat gerade mal 3 Tage alten Sprit, was soll daran schlecht sein? Aber Olsen bestand darauf! Also wenn er das sagt, muss ja vielleicht was dran sein. Und das war es auch: Der Tank hat eine umschaltbaren Reserve - und da war tatsächlich Wasser im Sprit! Kurz die 8 Liter abgelassen, Tankschlauch mit gutem Sprit durchgespült, Vergaser noch mal ausgebaut, alles wieder zusammen. Seit dem läuft er wieder wie geschnitten Brot! Wie das Wasser da rein gekommen ist, weiß der Geier - auf jeden Fall verzichte ich auf die Reserveumschaltung und habe eine Tankumschaltung zusätzlich installiert für den mobilen Reservetank. Mit den 40 PS auf spiegelglatter Ostsee mit fast 60 Sachen mit vollem Boot zu fahren hat denn für den Stress entschädigt! Und Olsen hatte auch sichtlich Spaß, die ersten 40 Liter mit mir zu verheizen....

Allen, die noch Urlaub haben wünsche ich viel Spaß!
__________________
Viele Grüße Florian

Der korrekte Antrieb hat mindestens 12m²
Mit Zitat antworten