Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 01.09.2013, 22:59
Benutzerbild von snoopy21
snoopy21 snoopy21 ist offline
Αγαπάω την Ελλάδα
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.01.2005
Beiträge: 4.333
abgegebene "Danke": 26

Boot Infos

Hallo Chris,

willst du dir ein neues Boot kaufen oder ein gebrauchtes?

Die neuen Quicksilver gibt es nur noch mit Aluboden und nur noch mit 415er Länge. Der Innenraum ist aber gleichgeblieben. Der Längenverlust kommt dadurch, dass der Schlauch keine Spitzen Endkonen mehr hat.

Von älteren Serien gibt es auch noch Holzboden. Ich hab z. B. einen Holzboden in meinem QS430HD. Der hat an den Seiten der Bodenbretter Schienen, in denen du was befestigen kannst. Ich zum Beispiel befestige dort meine Zarges-Sitzbox. Man kann dort auch einen Steuerstand oder was auch immer befestigen.
Bei den QS-Booten mit Aluboden hast du nur noch die Stabilisatoren, aber nix mehr mit Befestigungsschienen.

Die Qualität der Holzbodenbretter ist werkseitig eher nicht so gut gewesen. Das hintere Brett (also das am Spiegel) reiß gern an der Stirnseite und quillt dann im Wasser auf. Man kann das Problem allerdings mit ein wenig Selbstbau/Nachhilfe lösen.

.
__________________
Viele Grüße,
Thomas

_________________________
Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen...
Mit Zitat antworten