Einzelnen Beitrag anzeigen
  #51  
Alt 13.10.2013, 00:21
Benutzerbild von snoopy21
snoopy21 snoopy21 ist offline
Αγαπάω την Ελλάδα
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.01.2005
Beiträge: 4.333
abgegebene "Danke": 26

Boot Infos

Das sieht schon mal sehr ordentlich aus !

Ich habe eine nicht so dicke Sicherheitsnadel genommen und die abgeschliffene Stirnseitenfläche perforiert, also viele Löcher reingepiekt (so 2-3mm "Rasterabstand"). Reicht ja ca. 1-2mm Eindringtiefe. Über die Löcher geht dann das verdünnte (!) G4 noch tiefer ins Holz rein. Verdünnung so ca. 1:1. Satt einstreichen und schaun. Wenns wo gut eindringt (aufgesaugt wird) gleich nochmal einstreichen. Übrigens: mit der Stirnfläche anfangen und von dort aus auf die Holzfläche übergehen. Die Stirnfläche und die ersten 3-4 cm auf den Plattenflächen sind am wichtigsten. Wenn das Holz gesättigt ist und nix mehr einzieht, dann gut trocknen lassen.
Durch den eingezogenen Kunstharz wird das Holz/die Holzschichten auch unter der Oberfläche ein paar mm tief verfestigt.
Dann anschleifen (insbesondere die Bläschen, die sich bilden etwas glattschleifen (nicht zu doll). Dann zwei Schichten G4 unverdünnt aufbringen.
Jeweils trocknen lassen und dann anschleifen.
Danach kannst dann an die Grundierung und Endlackierung gehen.

.
__________________
Viele Grüße,
Thomas

_________________________
Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen...
Mit Zitat antworten