Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 30.10.2013, 17:23
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Meistens kommt es zur Kathastrofe, weil keiner an Bord weiß was man dann imminent tun muß, wenn mann sich einen Tampen im Prop einfängt. Das passiert auch leicht mal mit dem vorderen Festmacher am Boot, der nicht ordentlich gesichert vorher eingeholt wurde. Mancher hat da schon schlechte Erfahrungen gemacht und fährt daher vorne meistens einen kurzen Festmacher, der nicht bis zum Prop unter dem Boot reicht.

Beim Seil im Prop kann man manchmal kurz zurück geben und das Seil kann sich wieder lösen, aber meistens hilft nur schnelles handeln mit Seil abschneiden. Der Sprung ins Wasser mit Schneidmesser in der Hand ist schon eine prächtige Reaktion!

Ich selber hatte bisher nur 3x Plastiktüten auf See und Donau im Prop, und mehrfach Treibholz auf den Attersee und Traunsee eingefangen, mit einer Gründe warum ich Edelstahl-Props schätze, weil Alu-Props immer eine Ledierung wegbekommen haben und die Rutschkupplung erneuert werden muß. Da hilft nur Motor sofort aus und Holz entfernt oder auch Motor hoch um den Plastik-Dreck wieder rauszupuhlen. Danach unbedingt prüfen ob die Wasserkühlung wieder funktioniert und kein Plastik in das Kühlsystem gekommen ist.
Mit Zitat antworten