Einzelnen Beitrag anzeigen
  #14  
Alt 20.11.2013, 17:05
Benutzerbild von brugal
brugal brugal ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.11.2013
Beiträge: 152
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Aha.sehr interessante theorien...dass schneller fliessende luftströme kühlung erzeugen ist schon nachvollziehbar...dass isolierte deckel bei stillstand die wärme schlechter ableiten auch...
naja mir geht es ja in erster linie um geräuschdämmung.ich werde einfach mal die praxis sprechen lassen und die tage ne angeltour auf der saar machen...wenn es lärmmässig keinen unterschied macht kommt die masse wieder raus.wenn es sich bedeutend gebessert hat werde ich durch fühlen einfach mal abschätzen obs probleme mit irgendwas geben könnte.
Vielen dank für euer reges interesse.werde natürlich meldung geben wie es gelaufen ist.
Im übrigen habe ich folgende materialien verarbeitet.
Bitumenmatte 2mm dick, beidseitig klebend (durch die knetartige eigenschaft gut zu verarbeiten).
Davon kompkette innenseite (bis auf luftlöcher) 3-4lagen verarbeitet.
Als letzte lage ist 2mm dickes moosgummi draufgekommen
1qm bitumenmatte beidseitig klebend kost etwa 15euro
1din A4 blatt moosgummi 2mm 99cent
1qm bitume hat mir dicke gereicht, mossgummi habe ich 4stück gebraucht
Grüsse
Mit Zitat antworten