Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 07.09.2004, 16:07
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Xaver,

wenn Du D/Motor noch nicht süßwassergespült hast nach dem Auswassern in Kroatien, dann unbedingt hier nachholen (15 Minuten Wasseranschluß Lauf erforderlich) und gut auslaufen lassen vom Wasser (Gefriergefahr!). Danach die Konservierung wie hier schon beschrieben mit kompl. Ölwechsel, ist doch so einfach. Auch Vergaser leeren, dürfte am einfachsten beim Wasserlauf gehen, oder entleeren (dasdazu gehörige Schraubnippeö öffnen und ablaufendes Benzin einfangen), danach Motor senkrecht stellen für die Lagerung. Batterie ausbauen und im gelüfteten (!) Keller oder trockener Garage an den WAECO Conditioner hängen (ladet und entladet leicht die Batterie im Rytmus ganz langsam, wichtig für den Erhalt der Batterie).

Schläuche + Unterwasserrumpf gut waschen am besten mit einer Hochdruckanlage bei einer Autowaschanlage. Danach Rumpf polieren/einwachsen, auch Schläuchen einwachsen. Du kannst natürlich das Boot Zuhause waschen mit warmen Wasser mit Spüli aus der Küche und anschließend alles konservieren.

Vergiß nicht das Boot vorne hochkurbeln und das Wasser aus dem Zwischenrumpf über die oder den Stopfen hinten ablaufen zu lassen.

Wie das mit den abnehmbaren ZODIAC-Schläuchen an den Nuten zum GFK-Rumpf gemacht werden soll, weiß ich nicht, am besten Du schaust mal in Deine Bedienungsanleitung. Hoffe Dein Boot war hier dicht, da es in der letzten Zeit immer wieder hier Bemerkungen über Undichtigkeiten gegeben hat und die Lenzpumpe benutzt werden mußte unterwegs.

Schläuche am Boot aufgepumpt lassen bis zum Frühjahr, sollten im Frühjahr noch etwas Druck haben. Danach Boot in der Garage oder Carport mit Transpotpersenning abdecken, und zusätzlich in eine Winterplane einwickeln einschl. Motor , mitGummispanner sichern. Es sollten keine Viecher in das Boot kriechen dürfen!

Zu guter Letzt, den Trailer an den Rädern hochbocken zur Entlastung der Gummi-Federn und der Reifen. Danach noch die empfindlichen Stellen am Trailer einsprühen mit SONAX-Kriechöl (MoSo²) und max. zwei Stoß Fett in die Nippel der Auflaufbremse. Räder verkeilen und Bremse losstellen (verhindert Anbacken im Winter bei langer Standzeit). Fertig!
Mit Zitat antworten