Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 08.09.2004, 13:18
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist gerade online
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.212
abgegebene "Danke": 135

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Tomcat
Hallo,
habe mir ein Grand S370 gekauft und brauche dafür einen neuen Motor, da mein alter Mercury (25PS, 2-T) kurz vor Auslieferung des Bootes den Geist aufgab.

Macht es Sinn, die erlaubten 40PS (max. Motorgewicht 90kg) an den Spiegel zu schrauben oder gebietet es die Vernunft bzw. das Fahrverhalten, sich mit 30PS zu begnügen? (Wasserskifahren wäre schon schön!)

Hat jemand Erfahrung mit der Qualität von Tohatsu 2-Taktern (30PS/2Zyl., 40PS/2Zyl. oder 40PS/3Zyl.)?

Und letzte Frage - wie verlegt man bei solch einem Boot am besten die Bowdenzüge von Lenkung, Gas und Schaltung vom Steuerstand zum Motor? Innerhalb des Rumpfs oder besser "Aufputz"? Leidet die Boden- bzw. Bootsstabilität, wenn ich für die Durchführungen Löcher von ca. 100mm Durchmesser in den Boden fräse?

Vielen Dank im Voraus für jeden Tip,

Tomcat :weissnich
Hallo Tomcat,

ich habe das Grand S370L seit gut einem Jahr und bin mit dem Boot superzufrieden. Nur ist es jetzt meiner Frau zu klein. Schade das du schon gekauft hast.

Ich habe den 30 PS Mercury Lightning dran. Der ist eigenlich der 30 PS Tohatsu. (Denk dran, das 370 L benötigt einen Langschaft-Motor) Dadurch das der Steuerstand relativ weit hinten ist, würde ich keine 40 PS dranhängen. Der 40er ist um einiges schwerer als die 50 kg vom Lightning.

Wasserski geht auch mit dem 30er. Für die Frau und die Kinder reicht der allemal auch mit dem Standard-Prop. Wenn ich mit meinen über 100 kg gezogen werden will kommt ein kleinerer Prop dran.

Die Bowdenzüge können nicht durch die Bilge gelegt werden. Du müstest sie am Heck zu stark knicken um an den Motor zu kommen. Das Seil für die Lenkung geht da schon gar nicht durch. Bei mir liegen die Züge rechts unten auf dem Boden neben dem Sitz bzw. dem Steuerstand und stören da überhaupt nicht.

Die Löcher für die Durchführung der elektrischen Kabel waren bei mir schon werkseitig im Boden. Ebenso die Befestigungen für die Schrauben des Steuerstandes und des Sitzes. Wieso willst du da noch was fräsen :hä:

Ich hoffe deine Fragen sind beantwortet. Wenn nicht frag nochmal nach
Mit Zitat antworten