Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 08.09.2004, 20:13
Tomcat Tomcat ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.09.2004
Beiträge: 2
abgegebene "Danke": 0


Hallo,

vorab schon mal vielen Dank für die ersten Tips an Frank und Olaf.

Ich habe es gestern abend leider versäumt, mich nach der Neuregistrierung kurz dem Forum vorzustellen. Mein Name ist Hubert, ich bin 45 Jahre alt, verheiratet und habe 2 Töchter im Alter von 13 Jahren. Die ganze Familie ist ziemlich Wassersport-verrückt. Ich kam 1977 über das Windsurfen zum Wassersport und es hat mir damals als Surflehrer schon Spaß gemacht, die "Abgetriebenen" mit dem Schlauchboot wieder einzusammeln. Heute bin ich aktiver Cat-Segler und trotzdem bekennender Motorbootfahrer - weil ohne Wind das Bootfahren mit Motor doch wesentlicher mehr Spaß macht.

Nun nochmal zu meinem Grand:
ein 40PS/2Zyl. von Tohatsu wiegt nur 10 kg mehr als ein 30PS-Motor (ein 3Zylinder ca. 20 kg mehr). Wirken sich die 10-20 kg mehr so negativ auf das Fahrverhalten aus?
Oder wird das Fahrverhalten leistungsbedingt dann doch etwas grenzwertig?
Olaf war ja mit 30PS schon 56 km/h schnell (was übrigens ein f18-Cat bei 5 Bft. und zwei Mann im Trapez auch bringt. Ich will damit sagen - ich habe keine Angst vor der Geschwindigkeit, das Boot sollte aber noch kontrollierbar sein)
Ich hätte außerdem noch die Möglichkeit, Steuerstand und Sitzbank weiter vorn einzubauen, da ich das "normale" S370 ohne vorgegebene Befestigungspunkte habe.
Macht dies generell Sinn, bei einem Rib weiter vorn zu sitzen? Ich kenne es nur von meinem alten 350er Gugel, da saß ich fast im Bug und fand es zumindest nicht sonderlich bequem und das Boot insgesamt etwas kopflastig. Ansonsten bin ich immer nur Schlauchboot über die Pinne gefahren (fand ich noch unbequemer).
Meine Frage nach Qualitätserfahrungen mit Tohatsus ist noch offen. Falls also jemand noch gute Tipps hat - ich bin für alles dankbar. :weissnich

Gruß und vielen Dank im voraus,
Hubert
Mit Zitat antworten