Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 02.03.2014, 13:00
Benutzerbild von reini0077
reini0077 reini0077 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 6.409
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Comander Beitrag anzeigen
Click the image to open in full size. denk mir gerate so nix dabei, geistig überfliege ich meinen zukünftigen Urlaub in HR Click the image to open in full size. und dann ein Schreck Click the image to open in full size.Click the image to open in full size. mir fällt ein ,Andi hat doch einen Süsswassermotor montiert,sprich die Anoden auf Süßwasser ausgerichtet Click the image to open in full size. , wenn ich an die Adria fahre brauch ich andere Opferanoden. Mein 28er den ich gut 6 Jahre in Betrieb hatte hatte die falschen Anoden montiert, das habe ich beim Verkauf desselben erfahren ,der Schaft war von Korrosion und Wasserkalk so angegriffen daß man diese nicht mehr reinigen kann-gut der Motor war über 30 Jahre alt aber das muss nicht sein deshalb die Frage: worin unterscheiden sich die Anoden und wie kann man sie äußerlich erkennen , bzw. bestimmen was man genau für welches Gewässer braucht, soweit ich weiß gibt's ganz verschiedene Klassifizierungen ?
Hallo Harry, für Salzwasser ist eine Zinkanode die richtige. Für Süßwasser ist eine Magnesiumanode geeignet.

Achte dabei aber auf guten Kontakt. Kannst auch mit einem Ohmmeter testen ob du eine gute Verbindung hast. z.B. Motorblock zu Anode.

lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
Mit Zitat antworten