Einzelnen Beitrag anzeigen
  #24  
Alt 18.04.2014, 09:50
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.211
abgegebene "Danke": 133

Boot Infos

Zitat:
Zitat von OLKA Beitrag anzeigen

Also habe ich versucht, mich erstmal um die Anschlüsse zu kümmern. NMEA0183 ist echt toll. Man darf immer unterschiedliche Farben miteinander verbinden: Grün auf Schwarz, Gelb auf Blau, Blau auf orange...

Wenn das funzt, fress ich nen Besen...
Nachdem Hermes gestern auch geliefert hat (5 Tage später als DHL), konnte ich die Antenne anbauen und testen.

Ich bin begeistert: Gerät einschalten und nachdem der Plotter die Satelliten gefunden hat, war die Position auch in der Funke ablesbar.

Na, wenn das mit dem NMEA so gut klappt, kann ich ja auch gleich die Daten vom fishfinder in den Plotter einlesen. Also noch schnell zwei bunte Kabel verbunden, am Plotter den zweiten Dateneingang auf NMEA gestellt und den ganzen Kabelsalat im im Steuerstand wieder "ordentlich" zusammengebunden. Damit mit den dünnen Käbelchen für die Datenübertragung nix passiert kommen die natürlich in die Mitte vom Kabelbaum.

Nachdem alles fertig war, Funke, Plotter und Fishfinder nochmal eingeschaltet um alles zu überprüfen: Funke bekommt keine Positionsdaten mehr

Wahrscheinlich ein Kabel beim Zusammenbinden abgerissen, also Kabelbaum wieder aufmachen: Da war kein Fehler zu finden.

Irgendwann nach diversen "Knöbbsche drügge" fiel mir auf, das im Garmin der Dateneingang 1 auf "keine Daten" steht.
Also wieder auf NMEA gestellt.

Danach waren die Daten vom Fishfinder weg. Fazit: Das 276c kann wohl nur auf einem Dateneingang NMEA-Daten empfangen. Der andere Eingang wird dann automatisch deaktiviert.

Ich liebe NMEA 0183...


... aber mein 276c bleibt trotzdem...

Die Funke empfängt die Positionsdaten vom 276c und der Plotter empfängt offensichtlich auch die DSC-Calls von der Funke (was aber eh nur wieder Spielerei ist)
Mit Zitat antworten