Thema: 4 Ps???
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #13  
Alt 13.09.2004, 22:54
Oldtimer Oldtimer ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.08.2004
Beiträge: 4
abgegebene "Danke": 0


Blinzeln 4 Ps

Hallo Holger,

bin neu hier, mein erster Beitrag.

Mit meinem 4 PS Yamaha und einem alten Sevylor 3,20 m Schlauchboot kam ich alleine (90 Kg) auf knapp über 20 Km/h (GPS) und daß ist echtes Gleiten !
Mit meinem Sohn (plus 35 Kg) ging es, je nach Wind, auch gerade noch so.
Bei Wellen in die Mitte vom Boot gesetzt und dann ab über die Wellen (Italien Gargano), das macht Laune, geht allerdings auch an die Knochen.
Bei etwas Gegenwind muß man allerdings (besondersmit Sohn) erst mal rauskommen.
Mit Frau und Sohn zusammen, geschätzt alle zusammen so 250 Kg war aber dann absolut Schluß mit lustig, so etwa 8 km/h bei Vollgas und etwa 7 Km/h bei 2/3 Gas, also kaum ein Unterschied (außer im Lärm).
Ein so leichtesBoot und kleiner Motor hat aber auch Vorteile. Ich habe die ganze Küste vom Gargano abgefahren, jeden Tag ein anderes Stück, das ging so: Motor ab, Boot raus (27 Kg) über die Dachbox gestülpt irgendwo hingefahren Boot ins Wasser, Motor dran und ab; meine Frau hat mich dann 20-30 Km weiter wieder abgeholt.
Zum Schluß noch etwas zu Langschafter an so einem kleinen Boot, auch daß geht.
Ich habe es dieses Jahr in Kroatien gesehen. Die Leute habe einfach den Heckspiegel mit einem Brett etwa um 30 cm erhöht ! Gleiche Brettdicke wie der original Spiegel, innen (nahe zu den Schläuchen) zwei Dachlatten drangeschraubt), fertig (man kann es natürlich auch etwas stilvoller machen). Bei 4 PS (es war der Flautenschieber von ihrem Segelboot) ist die Belastung nicht so groß daß man hier unbedingt eine Festigkeitsberechnung braucht.

Viel Spaß mit den 4 PS !

Oldtimer
Mit Zitat antworten