Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 14.09.2004, 16:33
Schlauchi Schlauchi ist offline
Der Holland-Fan
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 63
abgegebene "Danke": 0


Hallo Uwe,
das mit dem FS-See für`s Ijsselmeer ist absolut richtig. Aber nur wenn Du ein Speedboot fährst, dass also schneller als 20Km/h fahren kann. Würdest Du also z.B eine Stahlyacht von 14,95m. u. 20t. fahren die als Verdränger höchstens 19 km/h fahren könnte, hätte die Wsch Po der Ndl. nichts dagegen, dass Du das Ijsselmeer befährst. Du bräuchtest nur die Genehmigung des Vercharterers.
Ich war in der letzten Ferienwoche von NRW in Makkum am besagten Meer und konnte mich von dessen trügerischer Gefährlichkeit überzeugen. Wir hatten leider 4 Tage Sauwetter mit Regen und Wind um 5-6 Bf. das waren vielleicht unschöne Wellen, die nicht einmal hoch waren aber irgendwie von jeder Seite in unterschiedlicher Stärke kamen. Ich jedenfalls bin mit meinem 3,80m. Bayside mit 15 PS mal schön am Kamin geblieben. Jedoch kennt die Unvernunft leider keine Grenzen. Dort fuhr doch tatsächlich ein Vater in einem ca 3,20 Festrumpfboot mit 5 Ps mit 2 Kindern im Alter von ca 7 Jahren raus. Als er die Hafenausfahrt genommen hatte, schlug das Boot wie wild, die Kids flogen fast raus. Schade dass ich den nicht zu fassen bekommen habe, dass wäre der richtige Frustabbau geworden. :regensee:
Aber dies ist kein Einzelfall. Das Ijsselmeer kann glatt wie eine Tasse Wasser sein und 15 min. später sehr ungemütlich sein. Also dort immer Augen auf beim Eierkauf ( Wetter ). :sonne:
__________________
Bleib dir treu und mach was draus!
Mit Zitat antworten