Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 19.06.2014, 09:56
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 113

Boot Infos

Der Hänger darf sowieso "nur" das Boot schaffen.
Gartenstühle etc. dürfen nicht rein, sowas kann als Steuerhinterziehung (falls der Trailer steuerbefreit mit grüner Nummer als Sportgeräteanhänger angemeldet wird) gewertet werden.
So ein Boot hat doch schon ne Menge Gewicht und diese mickrigen Trailer können durch Materialermüdung brechen. Ich habe schon einen auf dem Kopfsteinpflaster des Tönninger Hafens gekillt - einfach ohne ersichtlichen Grund gebrochen.

Füer mich gehört unter so ein Boot n Trailer mit ca. 900kg zul. Gesamtgewicht.
Alles Andere ist für kurze Wege eventuell verkraftbar, aber in den Urlaub würde ich damit nicht fahren wollen. Das Boot allein ist mit Motor (ca. 100kg) und der Ausrüstung (sicher nochmal 150kg mit sitzen, Steuerstand, Vordeck, Scheibe, Lenkung, Geräteträger, Instrumente, Anker, Ketten, Leinen, Batterie, Paddel, Schwimmwesten, Vollverdeck, Werkzeug) sowie der Tanks (50l~50kg, ich habe teilweise bis zu 150l dabei) bei ca. 600-700kg. Das ist schon vorsichtig geschätzt. Dazu kommt noch der Trailer. Stell das mal komplett auf ne öffentliche Waage - Du wirst sicher staunen.
Wenn der Trailer deutlich unter 900kg verkraftet ist das nix. Dann wirst Du schnell einen grösseren wollen. Auch wenn der Trailer nicht das Objekt der Begierde ist entscheidet auch er mit über Lust oder Frust.

Ich bekomme überigens das Bootszubehör für den Urlaub nicht mehr im 6m-WoMo unter. Dafür ist einfach kein Platz. Für Tagesausflüge ginge das theoretisch. Fände das aber nervig.

Der Schlauch sollte Luftdicht dicht sein und die Oberfläche bestenfalls unbeschädigt. Kleine Ratscher beeinträchtigen die Funktion nicht, da der Schlauch 5-Lagig ist. Wäre nett, wenn alle Kappen zu den Ventilen da wären. Die werden nämlich vom Salz nicht besser. KP ob man sowas noch bekommt, sieht aber eher schlecht aus.
Hauptaugenmerk sollten die Nähte sein, wenn man überall das Gewebe durch eine poröse Oberschicht sieht, sind die fertig.
Sehen sie aber glatt und gut aus sind sie in Ordnung.

Preis ist verlockend, dafür bekommt man üblicherweise nicht viel.
Der Motor ist rein technisch ein tolles Teil das gewöhnlich steinalt wird.
Hier muss die Trimmung repariert werden.
Falls der Trailer neu muss, wird nochmal ordentlich Geld reingehen.
Wenn die Nähte auch noch fertig sind kommen nochmal ca. 1500 dazu.

Es ist eventuell sinnvoller sich das rundum-sorglos-Meteor in gutem Zustand für 5-6tausend Doppelmark zu kaufen als eine Baustelle.
Auch so ein altes Boot kann noch jahrzehnte lang halten. Ich werde meines hoffentlich noch einige Jahr(zehnt)e fahren können.
Aber schau's Dir erstmal an. Es muss ja nicht zwangsweise schlecht sein.
Wenn die Nähte wirklich gut sind und der Motor sauber läuft kann man den Trailer bei dem Preis auch verschmerzen. Vielleicht hat der Trailer auch mehr Zuladung als man anhand des Bildes schätzen würde.
Alles Unsicherheitsfaktoren. Besorg Dir erstmal die Infos und entscheide dann.
Auf der Basis von Mutmaßungen kann man nur schwer ne Empfehlung geben.

Falls es sehr weit ist, kannst Du dir ja eventuell mehr Bilder in besserer Qualität schicken lassen. Wenn es darauf immernoch alles gut aussieht, lohnt auch eine weitere Anfahrt.

Wir sind für unsere Boote allesamt jedes Mal ca. 600km hin und zurück gefahren.
Andere fahren bis Italien. Das lohnt in der Preisklasse aber kaum.
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren

Geändert von the_ace (19.06.2014 um 10:05 Uhr)
Mit Zitat antworten