Einzelnen Beitrag anzeigen
  #29  
Alt 26.06.2014, 18:54
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.158
abgegebene "Danke": 354


Hallo Roman!

Also mal herzlichen Glückwunsch zu deinem Boot.

Was du als erstes machst, ist das Boot zustoppeln und dann ins Wasser, dann ein paar Stunden stehen lassen und dann darf kein Tropfen im Boot sein. Schau auf der Seite rein, und stell dich im Wasser auf eine Seite des Bootes, und dann darf sich kein Wasser im Boot hinten im Eck sammeln, wenn du das Boot nicht ins Wasser geben kannst, dann füll es mindestens 15cm mit Wasser voll, und warte eine Stunde, und schau ob es unten irgendwo heraustropft. Ich habe viel Erfahrung damit, du kannst da prüfen ob beim Spiegel was rein oder raus rinnt und eine Klebung defekt ist, oder sogar zwischen den Speedschläuchen, oder im Boden vorne eine Klebung undicht, ist.
So hab ich das bei meinem damals entdeckt, obwohl der Bootshänder das nicht gefunden hatte. War eine Klebung unter den Speedschläuchen!!!!

Es kann auch manchmal reinrinnen, direkt deneben wo das Ventil eingeklebt ist, hatte ich auch schon mal und musste mit Sicaflex die Ventile neu in den Holzspiegel kleben.

Wichtig ist auch das du das Wasser auch nach vorne bis zum Bug im Boden bringst, da kann auch eine Klebung undicht sein. Auch ein ganz kleines Loch im Boden hatte ich mal, da ist es dann nur ganz leicht rausgetropft, aber in Fahr bekommt man auf den Boden einen starken Wasserdruck und dann wir da mehr Wasser reingedrückt.
Wenn du die gleichen Lenzventile hast wie ich, dann kannst nur dem Boden rausnehmen und das Gummimembran von aussen durchstecken und das Zipfelchen durch das kleine Loch stecken und dann mit einer Zange von innen anziehen das es in das Loch einrastet. Von aussen ist das ur schwer und fast nicht zu machen. Immer bei der Fahrt zumindest einen Stoppel aufmachen, und wenn du das Boot im Wasser ruhen lässt, dann immer beide Stoppel zu machen.


Zum Radlager und Preis. Hab das Radlager bei dem Anhänger den du gesehen hast, auch selbst getauscht, und es hat eines mehr als 40 euro gekostet.

Du brauchst wenn du Pech hast eine Presse um es raus und rein zu drücken, v.a. rein!!
Und du brauchst verschieden grosse Metallringe die genau die Größe deines Radlagers haben, um es reinzupressen oder rauszupressen. Es gibt auch welche die leicht gesteckt sind, da geht das ohne.

Wie erkennst du bevor du noch ein Geräusch am Radlager hörst das es ev. bald kaputt wird?

Wagenheber..Anhänger hochheben, dann Rad drehen, und dann legst du zwei drei Finger hinten dem Rad an das Gehäuse an, spürst du Vibrationen, dann ist das ein Vorzeichen das es unrund läuft, und zb. eine Kugel schon unrund ist.

Später erst wirst du es dann auch hören, aber nicht immer weil es meistens nur unter Belastung lauter ist.

Empf. Radlager in HR tauschen, viel billiger und du musst dir nicht die Finger dreckig machen. Mein Sohn hat das auch gemacht. Opel Corsa inkl Einbau 29 Euro in KRK.
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas

Geändert von Visus1.0 (26.06.2014 um 19:08 Uhr)
Mit Zitat antworten