Einzelnen Beitrag anzeigen
  #27  
Alt 07.08.2014, 22:35
e-SeaRider e-SeaRider ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.09.2011
Beiträge: 31
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Schlauchbootfahrer

Hallo Schelle,

ich bin jetzt auch schon das 3. Jahr mit meinem Schlauchi unterwegs --> E-Sea 430s mit 25 PS 4-Takt Mercury. Ich kann einigen Kollegen hier nur recht geben... es kommt der Zeitpunkt wo das Auf- und Abbauen keinen Spass mehr macht. Ich nutze mein Boot eigentlich nur im Camping Urlaub und will jetzt auf ein RIB umsteigen. Ich habe mein Schlauchi einmal auf der Donau ausprobiert (als ich es neu hatte - Probefahrt vor dem Urlaub) und würde mir die Auf/Abbau Geschichte für einen Tagesausflug eigentlich auch nie wieder antun. Und bzgl. in den Kombi laden... ich habe mitlerweile einen Nissan Navara (Pick up) - Motor und Boot bring ich gerade noch auf die Ladefläche - Bootskiste und das andere Zeug gehen schon nicht mehr ohne Hänger (geschweige denn Campingausrüstung). Will sagen - überleg Dir gut ob Du nicht doch ein Schlauchi oder RIB (wenn auch kleiner) mit Boothänger willst - Stichwort "schönes Wetter - fahren wir wo hin - Boot geslippt und los gehts" - auf Dauer verzweifelt jeder an Aufbau - Abbau - heimfahren- doch noch mal aufbauen und putzen - hoffen dass die Sonne das Schlauchi noch trocknet - wieder verstauen und einen Platz zum aufbewahren finden - (in meinem Fall im Keller) - den Motor auf den Ständer in der Gartenhütte heben (4T25 PS - mit dem Nachbarn - mit der Frau gehts eher nicht mehr) usw. Kurz gesagt: ein fertig aufgebautes Boot am Hänger würde ich auch öfter nutzen - vielleicht geht es Dir auch so und vielleicht nutzt Du es in Zukunft auch im Urlaub am Meer - whatever denk nochmal drüber nach was für Deinen Anwendungfall (hoffentlich -fällle) ideal ist.

mfg
E-SeaRider
__________________
vormals E-Sea 430 S / Mercury 25 PS 4T
Marlin 19 FB/ Mercury 115 PS 4T/ Ellebi 1.500

Zugfahrzeug: Nissan Navara D40(2.5 dCi)/ 126 KW/ Diesel natürlich 4X4
Mit Zitat antworten