Einzelnen Beitrag anzeigen
  #28  
Alt 31.08.2014, 14:34
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DieterM Beitrag anzeigen
Hmmm ... ist doch ganz eingfach gelöst, wenn nach den Vorschriften in A ein 5-6 kg Anker in ein kleines Schlaucherl muß. Man fährt diesen in A an Bord wenn man dort unterwegs ist und kann dort das richtige Material an Bord haben, das sehr warscheinlich nie unterwegs kontrolliert werden wird.

Fährt man ins Ausland, z. Bsp. HR wo ja die meisten Österreicher ja hinfahren in Urlaub, dann sollte man im kleinen Schlaucherl den leichteren Anker von FORTRESS mitnehmen mit dem Wirbelschäkel und ca. 20-25 m Bleiankerleine, der sich garantiert sicherer eingräbt trotz des Leerwichtgewichts bei einem ev. fälligen Ankermanöver. Für HR ist es wichtig, das man einen funktionierenden Anker dabei hat. Ich sehe da keine Probleme.

Es ist hier ledigleich eine Frage der Investition, der leichte FORTRESS kostet sein Geld, bietet aber garantiert absolute Sicherheit bei einem Ankermanöver. Für die die diesen extrem wirksamen Leicht Anker in Seealu, den ich als tollen Anker vor vielen Jahren Anfang der 80er für mein ZODIAC Schlaucherl anschaffte, er kann auch mit wenigen Griffen zerlegt werden um Platzsparend im Boot gelagert werden zu können.

Gerade in Kroatien hatte ich in den 90ern mal mein 3,80 m WIKING (Ausrüstungsgewicht ohne Bootsbesatzung um die 150 kg) mal in einer geschützten Bucht bei Losinj Ostseite fest verankert mit dem FORTRESS einschl. Ankerboje und Sorgleine und über 3 Tage wegen schlechtem Wetter dort gelassen. Als ich danach mein Boot mit der ca. 20 m Marygoroundleine an Land holte und danach den Anker aufholte, hatte sich dieser etwa bis 40 cm in den sandigen Grund gegraben, war also vollkommen verschwunden, und ich hatte einige Mühe diesen wieder raus zu bekommen, was aber dann aber mit der Sorgleine eine einfache Prozedur war. smileys5_
lieber dieter,,auch hier irrst du. es gibt länder,,die akkzeptieren ausländische zulassungen inclusive ihren vorgaben.,auch hier ist es dann so,,dass der anker da sein muss.
mich wundert, dass genau du, der sehr viel wert auf sicherheit legt,,solche empfehlungen abgibt
Mit Zitat antworten