Einzelnen Beitrag anzeigen
  #14  
Alt 08.10.2014, 18:22
uli0308 uli0308 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2014
Beiträge: 120
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Hallo zusammen,

der Motor ist wie gesagt beim 2. Mal ziehen angesprungen. Da kam natürlich erst mal eine gewaltige Wolke raus weil er ja drastisch abgesoffen gewesen ist und das Öl natürlich zurückgeblieben ist.
Bis ich die CDI hier hatte, hatte ich natürlich die Kerzen draußen und den Vergaser auf Vollgas stehen so dass alles weitgehend durchatmen konnte.

Der Kabelstrang hat auf Anhieb nicht gepasst, war aber kein Problem diesen umzubauen. Der Absteller geht bei dieser CDI nicht in den oberen 5-pol. Stecker, sondern in einen originalen 3-pol. Stecker der zwischen den Zündspulen und der CDI sitz. 2x orange zu den Zündspulen, plus das schwarze vom Absteller.

Habe den Stecker entfernt und zum Testen erst mal alles provisorisch mit Lüsterklemmen verbunden. Funktion ist einwandfrei. Jetzt muss ich nur noch die Kabel ordentlich anpassen und verbinden, und alles mittels Schrumpfschlauch für die Ewigkeit isolieren.
Zeug liegt schon alles hier, nur leider regnet es ständig und der Motor steht noch draußen in seiner konstruierten Tonne.*

Ich habe sogar direkt, mutig wie ich war , direkt mit den NGK-Kerzen probiert.
Diese waren also nicht schuld.

Im Nachhinein kommt nur folgendes Szenario als Ursache in Betracht:
Die Zündkabel waren nach der langen Standzeit nicht OK. Die Kabel und die Stecker an sich schon, nur hatten die Kerzenstecker an den Kabeln einen Wackelkontakt.
Bis ich darauf gekommen bin hat es natürlich ein wenig gedauert, er lief beim Vorbesitzer ja vorm Einmotten einwandfrei. Ich hätte nicht so lange probieren sollen, sondern gleich alles durchmessen. Dann wäre die CDI jetzt sicher noch heile.

Die CDI hat es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit durch die Startversuche mit Kerzenkabeln ohne Kontakt zerschossen.

Ich kann nur jedem empfehlen der einen solchen Motor hat diese simplen Bauteile gelegentlich zu prüfen. Mehr wie einen halben Meter Zündkabel aus dem Autoshop hätte es bei mir im Endeffekt nicht gebraucht. Die Kerzenstecker werden nur seitlich in die Seele gesteckt. Wenn die Gummierung etwas labbelich wird ist der Wackler perfekt, bis hin zur Unterbrechung.
Stecker ab, Innenleben mit Bremsenreiniger saubermachen, Kabel neu, und alles ist wie neu.

*habe lange überlegt wie ich das standfest hinkriege. Ich habe es so gemacht: Schwerlastbock (250 KG) von Bauhaus als Motorständer (ca. 38€). Papiermülltonne (groß), Deckel abgemacht, und die Vorderseite auf die entsprechende Motorhöhe mit der Flex zugeschnitten. So dass man den Motor in die Tonne reinklappt, nicht zu viel wegschneiden.
Billiger und einfacher geht es nicht, ist sehr stabil, und es ist ordentlich Kühlwasser vorhanden.
Kann auf Wunsch ja mal ein Bild reinstellen.

PS: Die chronologische Abfolge im 1. Beitrag ist im Nachhinein betrachtet nicht ganz richtig. Hatte die Zündkabel zusammen mit den Spulen getauscht. Wenn man so viele Sachen annähernd gleichzeitig macht.......



Herzlichen Dank nochmal an Holger!

Geändert von uli0308 (08.10.2014 um 18:49 Uhr)
Mit Zitat antworten