Thema: Parsun-AB ?
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #615  
Alt 13.11.2014, 09:35
Hobbyk
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von dergutehirte Beitrag anzeigen
Mahlzeit,

nachdem Peter mir schon mehr als Hilfreich war mit diversen Fragen, wollte ich mich hier auch mal nützlich machen.

Und zwar hatte ich das Problem, dass mein Parsun F15 im Standgas nicht mehr anzuziehen war und sich nur oberhalb der Startmarkierung anmachen ließ. Genauso umgekehrtes verhalten, wenn ich beim laufendem Motor runterdrehte bis zum Standgas ging er aus, sobald ich unterhalb der Startmarkierung an kam.

Erst habe ich das Standgas mit der Schraube versucht zu justieren, war leider ohne Erfolg. Ich musste es so hoch drehen, als wenn ich es über die Startmarkierung gedreht hätte. Zündkerzen habe ich geprüft und gewechselt, alles leider ohne Erfolg.

Fehler habe ich trotzdem gefunden, habe aber leider keine Bilder gemacht, da ich erst jetzt weiß das es die Lösung war. Ich habe aber die Explosionszeichnung, des Vergasers genommen um den Fehlerteufel zu markieren.
Mein Motor hat ca. 30 Stunden Betriebszeit und so wie es ausschaute, war die Einspritzdüse teilweise zu. Ich habe diese jetzt mit einer Nadel vorsichtig frei gemacht und siehe da, der Motor verhält sich wieder genau so wie vorher :)

Also falls jemand das selbe Problem hat, würde ich genau da suchen!

Gruß
Stefan

Click the image to open in full size.
Die Sache mit der Düse scheint inzwischen kleinmotorentypisch zu sein und scheint mit den neuen "Benzinmischungen" zu tun zu haben.
Bei mir war sowohl mein TOHATSU-5-PS-AB-Mot., eine Rüttelplatte und ein Raupendumper exakt von diesem Problem betroffen.
Mangel feiner Düsenahle wurde wie üblich mit Pressluft gereinigt und nachdem das nicht lange vorgehalten hat, ein feiner Niro-Stahldraht aus einem Stück Weidezaunlitze genommen. Dann frisches Superbenzin und seither ist auch nach längerer Standzeit Ruhe bei allen 3 Motoren. Sie laufen wieder wie neu.
Mit Zitat antworten