Einzelnen Beitrag anzeigen
  #13  
Alt 25.09.2004, 21:51
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Mike,

in der Königsklasse der 5 m RIBs gibt es bestimmt keine Stauprobleme. Diese hast Du nur in den sogenannten Taucher-RIBs, weil dort auf jeden Komfort und zusätzl. Ausrüstung verzichtet wird, diese sind auch nur für den Transport der Taucher mit ihrer Ausrüstung bis zum Ort des Tauchvorganges konzipiert und damit auch besonders preiswert zu bekommen.

Bei den überwiegend italien. RIBs in der 5 Klasse hast Du vorwiegend mit Bade-Komfort-RIBs zu tun, diese haben eine Liegewiese vorne mit Staubereich darunter einschl. dem Ankerkasten vorne, jetzt auch schon überwiegend mit Ankerspill davor. Am Sitzplatz vor dem Steuerstand mit Staukasten zu den Füßen im Rumpf und im Steuerstand. Der INOXTank befindet sich ja meistens unter dem Steuerstand im Rumpf. Und unter dem Sitz am Steuerstand hast Du auch noch eine menge Stauraum. Im Steuerstand rückwärts haben die meisten Boote auch noch ein Fach für Dokumente, Seekarten etc.. Die Steuerstände sind im allgemeinen so konzipiert, das man an ihne an der Seite noch vorbeigehen kann im Boot, aber eine ausreichende Plxiglas-Windschutzscheibe vor Fahrtwind schützt, und das Bord ausreicht für die nötigen Instrumente und auch zur Auslegung einer Seekarte im windheschützten Bereich dient.

Das eine oder andere Fabrikat variert ein bischen diese Stauräume. Den Rettungsring fahren die Meisten seitlich am Gerätebügel, dort ist er dann auch schnellstens griffbereit.

In Italien werden diese RIBs überwiegend mit den 40 PS Outboardern gefahren, da diese für die Italiener (!) führerscheinfrei ist.

Auf meinem 5 m RIB fahre ich noch wesentlich mehr Ausrüstung spazieren als Du sie aufgelistet hast, und alles hat seinen Stauplatz im Boot.
Mit Zitat antworten