Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 14.02.2015, 23:33
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Uwe123 Beitrag anzeigen
Hallo Zusammen,

mein Name ist Uwe und ich komme aus dem Kölner Raum.
Ich habe mit einem Kumpel auf Ebay ein defektes Metzeler Markant mit Holzboden erstanden. Unser erstes Schlauchboot.
Das Boot ist in einem miserablen Zustand: mehrere Löcher befinden sich in den Tubes und die Hypalon Beschichtung ist bereits porös und lässt sich an vielen Stellen mühelos von Hand abziehen. Nachdem ich einen der Zapfen leicht geöffnet habe, da der Nahtkleber sich nach all den Jahren aufgelöst hat, habe ich die Innengummierung sehen können. Die ist in einem ganz passablen Zustand.

Nun habe ich folgende Fragen an euch:
-Ist es machbar, die Nähte von Innen mit alten LKW Schläuchen und 2K Kleber zu reparieren?
-Da Coelan Beschichtungen viel zu teuer sind und jegliche Investitionen jenseits der 100 € Grenze irrsinnig wären haben wir an Haftgrundierung und LKW Planenlack gedacht, der in der Produktbeschreibung als extrem flexibel beschrieben wird. Ließe sich der Lack auf das reine Außengewebe zielführend auftragen?
-Wie viel Liter PVC Dispersionskleber benötige ich für die hier im Forum beschriebene Methode zur Innenauskleidung der Tubes?
-Haltet Ihr eine Reparatur generell überhaupt für möglich?


Ich weiß, dass unser Vorhaben sehr viel Arbeit und Zeit erfordern würde. Wir würden uns aber schon freuen wenn wir das alte Metzeler für wenigstens ein paar Angeltrips wieder herrichten könnten, dann hätte sich das Schlauchboot bei Mietsbootspreisen von 40€ pro Tag schon gerechnet. Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.
Hallo Uwe,

erstmal willkommen hier im FORUM!!!

Schade, das auf EBAY immer wieder Schrott verkauft wird, der entsorgt gehört.

Es tut mir Leid, aber das Metzeler Boot kannst Du nicht mehr retten. Hypalon kann man nur mit dem speziellen Hypalon Kleber und Hypalon Ersatzmaterial behandeln, nicht mit anderen Klebern und schon garnicht mit LKW Planen aus PVC. Das Boot gehört zerlegt und komplett mit neuem Boden neu zusammen geklebt. Das kann man selber machen, wenn man dazu Fachkenntnisse hat und braucht sehr viele Arbeitsstunden. Das wird ein vierstelliger Aufwand. In einer Fachwerkstatt wird so ein Boot nicht mehr neu geklebt weil es unbezahlbar. Aber neu geklebt und mit gesundem Neu-Material ausgerüstet - das poröse Material muß unbedingt ersetzt werden - kann es danachnoch viele jahre Freude bereiten.
Mit Zitat antworten