Einzelnen Beitrag anzeigen
  #25  
Alt 03.03.2015, 17:03
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich lese hier schon eine ganze Weile mit , und finde es erstaunlich was es nicht alles gibt.

Dabei hatte mein nur 1,8 kg FORTRESS Guardian aus den USA in See-Alu, eine Danforth Version, mit 10 m Bleiankerleine insgesamt 25 m mit Ankerleine, schon meine beiden kleinen Schlaucherl auf sandigem Untergrund im Mittelmeer und auf der Donau auf sandigen Schottergründen absolut perfekt gesichert. Später ankerte ich auch mein MARLIN 16' (ca. 900 kg mit 2 Mann Besatzung) im Schwell auf sandigen Gründen im Mittelmeer absolut sicher. Sicher, sauf Grasgründen hielt dieser Anker schlecht, daher kam ein 5 kg Lewmar DELTA Anker dazu mit 4 m INOX-Kette dazu, mit dem ich dieses Manko auf Grasgründen behob.

Meine beiden ersten Boote waren 3,80 m lang danach, und das MARLIN 5,10 m lang aber schwerer. Wer jetzt sagt, diese Anker halten keine 1 t Bootsgewicht, den lache ich aus.

Auf meinem 5,3 m CONGER Segelboot verwendete ich auch einen Lewmar DELTA Anker mit 4 kg und 10 m Bleiankerleine auch 25 m Ankerleine insgesamt, das war am Chiemsee, der dort alle meine Ankermanöver absolut sicher absolvierte.

Klappdragen sind schwache Anker, die schlecht greifen auf Ankergründen jeder Art, schwer sind aber dafür sehr billig angeboten werden. Sie eignen sich ev. nur auf steinigem Grund, können sich aber dann auch so verkappen oder verkanten, das das Hochholen Probleme macht. Dafür erfüllen diese bei entsprechendem Gewicht möglicherweise irgendwelche Vorschriften, die von Bürokraten festgelegt wurden. Ich halte es daher eher mit guten praktischen Erfahrungen, denn es geht auch beim Ankern um die eigene Sicherheit.
Mit Zitat antworten