Einzelnen Beitrag anzeigen
  #22  
Alt 28.09.2004, 17:58
Benutzerbild von Matt_CDN
Matt_CDN Matt_CDN ist offline
Brausewind
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.09.2004
Beiträge: 933
abgegebene "Danke": 0


Zitat:
Zitat von DB600
Hi Matt!

Kauf dir keinen Fisch zum testen, ihn lieber :zwinkerer

Die unterschiedlichen Modi kannst du recht simpel wählen.
Stimmt, die Grösse der Fische kann voreingestellt werden, auch kannst du die Tiefenangabe, zum Fischsymbol hinzufügen, oder ausblenden-
(Ist wichtig, wenn du U-Boote mit Wasserbomben an die Oberfläche bringen möchtest )
Nein, Scherz am Rande: Eigentlich hast du sicher Gewässer in denen Unmengen Fische schwimmen, fahr mal etwas langsamer umher, dann siehst du sicher was.
Hast du den Abtastkegel (also den Bereich, in dem der Sensor Fische erkennt auf "breit" gestellt, kann auch dual eingestellt werden-?!)

Bezüglich des "Verwindens" bzw. Hochklappens des Gebers: Hier kannst du, sollte das immer wieder passiern eine Halterung aus Niro oder Alu bauen, dann hat es aber nicht mehr den Schutzeffekt des Hochklappens, damit musst du dann rechnen :schlaumai

Und noch was: spezielle Symbole für Seehunde, Taucher,... gibt es leider noch nicht bei Garmin !! :zwinkerer

Ich habemit meinem Fishfinder schon öfters Tauchplätze mit Wracks aufgespürt, die Umrisse der Wracks zeigt das Display recht gut an:

Meiner hat 50 und 200 KHz, garmin hat gesagt 50KHz ist fuer tiefen bis 500m, was aucht stimmt denn die einstellung ist bis 10m voellig unbrauchbar. ich verwende daher 200KHz was besser funktioniert aber einen kleineren winkel hat ...

Ich werd mal die schrauben noch fester fesknallen, vielleicht bekomme ich das ding dazu sich nicht zu verstellen.. Hier ist gerne mal holz im wasser, daher gefaellt mir die normale befestigung die (hoffentlich) hochklappt.


Was??? Keine symbole fuer fuer seehunde und taucher??? Wie soll man die denn dann fangen? ;)

Matt
Mit Zitat antworten